< Hebrearrei 6 >

1 Bada, vtziric Christez hatse emaiten duen hitza, auança gaitecen perfectionera: berriz eçarten eztugularic obra hiletarico penitentiaren, eta Iaincoa baitharaco fedearen fundamenta,
So wollen wir denn die Anfangsgründe der Lehre Christi jetzt beiseitelassen und uns dem zuwenden, was sich für geistliche Reife eignet. Wir wollen uns nicht von neuem mit der Grundlage aufhalten: mit der Sinnesänderung, die sich von toten Werken abkehrt, und mit dem Glauben, der sich zu Gott hinkehrt,
2 Baptismoén doctrinazco eta escuén impositionezco, eta hilén resurrectionezco, eta iudicio eternalezco fundamenta. (aiōnios g166)
mit der Belehrung über Taufen und Handauflegung, über Totenauferstehung und ewiges Gericht. (aiōnios g166)
3 Eta haur eguinen dugu baldin behinçát permetti badeça Iaincoac.
Dies wollen wir tun, wenn es Gott gelingen läßt.
4 Ecen ezta possible behin illuminatu içan diradenac, eta dohain celestiala dastatu vkan dutenac, eta Spiritu sainduan participant eguin içan diradenac,
Es ist ja unmöglich, solche, die einmal erleuchtet sind und die himmlische Gabe gekostet haben, die des Heiligen Geistes teilhaftig geworden
5 Eta dastatu vkan dutenac Iaincoaren hitz ona, eta ethorteco den secularen verthuteac: (aiōn g165)
und das tröstliche Wort Gottes und die Kräfte der zukünftigen Welt geschmeckt haben, (aiōn g165)
6 Baldin eror baditez, berriz arramberri ditecen penitentiatara, ikussiric ecen Iaincoaren Semea berriz crucificatzen dutela hetan den becembatean, eta escarniotara emaiten dutela.
aber trotzdem abfallen, ein zweites Mal zu erneuern, so daß sie zur Sinnesänderung kommen: dies ist unmöglich, wenn sie den Sohn Gottes zu ihrem Verderben immer von neuem kreuzigen und zum Gespött machen.
7 Ecen gainera ethorten çayón vria maiz edaten duen lurrac eta lancen duteney belhar sasoinezcoric ekarten drauenac, recebitzen du benedictione Iaincoaganic:
Denn ein Ackerfeld, das den reich niederströmenden Regen aufgesogen hat und denen, für die es bebaut wird, nützliches Gewächs hervorbringt, ein solches Feld wird von Gott mit immer reicherem Ertrag gesegnet.
8 Baina elhorri eta kardu ekarten duena, reprobatua da eta maledictionearen hurbil, ceinen fina erre içatera beha baitago.
Trägt es aber Dornen und Disteln, so ist es wertlos und dem Fluch nahe; ja schließlich verbrennt man es mit Feuer.
9 Baina seguratzen gara çueçaz den becembatean, maiteác, gauça hobez, eta saluamenduarequin eguitenago denez: hunela minço bagara-ere.
Wenn wir nun auch mit solcher Strenge reden, so sind wir dennoch überzeugt von euch, Geliebte, daß euch ein besseres Los erwartet, und daß es etwas gibt, was eure endliche Errettung hoffen läßt.
10 Ecen Iaincoa ezta iniusto, ahanz daquión çuen obrá eta haren icenera eracutsi vkan duçuen trabailluzco charitatea, sainduey aiuta eguin eta eguiten draueçuen becembatean.
Gott ist ja nicht ungerecht, daß er vergäße eurer Arbeit und der Liebe, die ihr zur Ehre seines Namens früher und auch jetzt noch durch Unterstützung der Heiligen bewiesen habt.
11 Baina desir dugu çuetaric batbederac artha bera eracuts deçan, sperançaren segurança bethecotzat finerano:
Es ist nun unser Herzenswunsch, ein jeder von euch möge auch denselben Eifer beweisen, wenn es sich darum handelt, die Hoffnung in Kraft und Zuversicht bis ans Ende festzuhalten.
12 Notchalent eguin etzaiteztençát, baina fedez eta patientiaz promessac heretatzen dituztenén imitaçale.
Denn ihr sollt nicht träge werden, sondern denen nachfolgen, die durch Glauben und Beharrlichkeit die Verheißungen erben.
13 Ecen Abrahami promes eguin ceraucanean Iaincoac, ceren berce handiagoz ecin iura baitzeçaqueen, iura ceçan berarçaz,
Als Gott Abraham die Verheißung gegeben hatte, da schwur er, weil er bei keinem Größeren schwören konnte, bei sich selbst
14 Cioela, Segur benedicatuz benedicaturen aut, eta multiplicatuz multiplicaturen aut.
und sprach: "Wahrlich, ich will dich mit Segen überschütten und will dir eine große Schar Nachkommen schenken."
15 Eta hala patientqui iguriquiric recebitu vkan du promessa.
So erlangte Abraham durch geduldiges Ausharren, was ihm Gott verheißen hatte.
16 Ecen guiçonéc berac baino handiagoz iuratzen duté. eta confirmationetaco iuramendua, differentia guciaren finetan eduquiten duté.
Menschen schwören ja bei einem, der größer ist als sie: so dient der Eid bei ihnen zur Bekräftigung der Aussage, gegen die sich kein Widerspruch mehr erheben kann.
17 Gauça hunetan Iaincoac abundosquiago promesseco herederoey bere conseilluaren fermetate mutha ecin daitequena eracutsi nahiz, iuramenduz seguratu vkan du:
Deshalb ist auch Gott, um den Erben der Verheißung noch nachdrücklicher die Unwandelbarkeit seines Ratschlusses zu beweisen, mit einem Eid als Bürge eingetreten.
18 Bi gauça mutha ecin daitezquenez (ceinétan impossible baita Iaincoac gueçurric erran duen) consolatione segura dugunçát, recursa dugunóc proposatu içan çaicun sperançaren vkaitera:
So sollten wir durch zwei unwandelbare Tatsachen, bei denen Gott unmöglich gelogen haben kann, aufs kräftigste ermuntert und getröstet werden — wir, deren Zufluchtsort es ist, die dargebotene Hoffnung festzuhalten.
19 Cein baitaducagu arimaren angura segurbat eta fermubat beçala, eta vela barnean diradenetarano sartzen den-bat beçala.
Diese Hoffnung ist für uns ein zuverlässiger, sicherer Anker unserer Seele, und sie dringt bis in die Stätte hinter dem Vorhang.
20 Non Iesus aitzindari guregatic sarthu içan baita Melchisedec-en façoinera Sacrificadore subirano eternalqui eguin içanic. (aiōn g165)
Dorthin ist Jesus uns zum Heil als unser Vorläufer eingegangen, als er nach Melchisedeks Weise Hoherpriester ward in Ewigkeit. (aiōn g165)

< Hebrearrei 6 >