< Hebrearrei 5 >

1 Ecen Sacrificadore subirano gucia guiçonetaric hartzen da, eta guiçonengatic ordenatzen da Iaincoa baitharaco gaucetan: offrenda ditzançát donoac eta sacrificioac bekatuacgatic:
Jeder Hohepriester geht aus den Menschen hervor und hat die Menschen bei Gott zu vertreten, indem er Gaben und Opfer darbringt für die Sünden.
2 Ceinec behar den becembat ignorantéz eta falta eguiten dutenéz pietate ahal baituque: ceren bera-ere infirmitatez inguratua baita:
Er ist imstande, die Unwissenden und Irrenden milde zu beurteilen, weil er selbst behaftet ist mit Schwachheit.
3 Eta infirmitate haren causaz behar baitu nola populuagatic, hala bere buruägatic-erc offrendatu sacrificio bekatuacgatic.
Deshalb muß er auch nicht nur für das Volk, sondern ebenso für seine eigenen Sünden Opfer bringen.
4 Eta nehorc eztrauca emaiten bere buruäri ohore haur, baina Iaincoaz deitzen denac, Aaron beçala.
Und niemand kann sich aus eigener Macht die hohepriesterliche Würde aneignen. Die empfängt nur, wer von Gott dazu berufen wird, wie dies auch geschehen ist mit Aaron.
5 Hala Christec-ere eztrauca bere buruäri ohore haur eman vkan Sacrificadore subirano eguin ledin, baina hari erran vkan draucanac, Ene Semea aiz hi, nic egun engendratu aut hi.
Ebenso hat auch Christus das Hohepriestertum nicht eigenmächtig an sich gerissen. Gott hat ihn eingesetzt in dieses Amt, indem er zu ihm sagte: Mein Sohn bist du, heute habe ich dich gezeugt.
6 Bercetan-ere erraiten duen beçala, Hi aiz Sacrificadore eternalqui Melchisedech-en façoinera. (aiōn g165)
Und an einer anderen Stelle spricht er: Du bist ein Priester in Ewigkeit nach Melchisedeks Weise. (aiōn g165)
7 Ceinec bere haraguiaren egunetan heriotaric empara ahal ceçaquenari othoitzac eta supplicationeac oihu handirequin eta nigar vrirequin offrendatu cerautzanean, eta beldur cenetic ençun içan cenean,
Christus hat in den Tagen seines Erdenlebens Gebet und Flehen unter lautem Rufen und Weinen zu dem emporgesandt, der ihn aus des Todes Rachen erretten konnte, und er ist auch erhört worden wegen seiner Frömmigkeit.
8 Seme bacen-ere ikassi vkan baitu obedientiá suffritu vkan dituen gaucetaric:
So hat er, obwohl er Gottes Sohn war, in seinem Leiden die Schule des Gehorsams durchgemacht.
9 Eta sanctificatu içanic, eguin içan çaye hura obeditzen duten guciéy saluamendu eternalaren authór: (aiōnios g166)
Nach seiner Vollendung ist er dann für alle, die ihm gehorsam sind, der Spender ewigen Heils. (aiōnios g166)
10 Iaincoaz icendatu içanic Sacrificadore subirano Melchisedech-en façoinera.
Denn Gott hat ihn begrüßt als einen Hohenpriester nach der Weise Melchisedeks.
11 Ceinez propos lucea baitugu erraiteco, eta declaratzeco difficila: ceren ençutera naguitu içan baitzarete:
Hierüber hätten wir wohl viel zu sagen; aber es ist euch schwer klarzumachen, weil ihr im geistlichen Verständnis so träge geworden seid.
12 Cereneta demboraren arauez iracatsle içan behar cinetelaric, berriz iracatsi behar baitzarete cer diraden Iaincoaren hitzetaco lehen hatseco elementac: eta halaco eguin çarete non ezne behar baituçue, eta ez vianda cerraturic.
Ihr solltet andere belehren, weil ihr die Wahrheit schon so lange kennt. Statt dessen habt ihr wieder einen Lehrer nötig, der euch in den allerersten Anfangsgründen der Offenbarungsworte Gottes unterweise. So ist es dahin gekommen, daß ihr nur Milch vertragt und keine feste Speise.
13 Ecen norc-ere eznéz vsatzen baitu, harc iustitiazco hitzaren experientiaric eztu: ecen haour da:
Mit denen, die nur Milch genießen können, meine ich solche, die eine tiefe Unterweisung nicht verstehen; denn sie sind in bezug auf geistliches Verständnis noch unmündige Kinder.
14 Baina handituentzat da vianda cerratua, hala nola costumatu içanez sensuac exercitatuac dituztenén onaren eta gaitzaren beretzeco.
Für geistlich Reife aber schickt sich feste Speise: sie haben durch Erfahrung ihren Sinn geübt, daß sie unterscheiden können, was heilsam oder schädlich sei.

< Hebrearrei 5 >