< Galaziarrei 2 >

1 Guero hamalaur vrtheren buruän, berriz igan nendin Ierusalemera Barnabasequin, eta Tite-ere harturic.
Darauf, vierzehn Jahre später, zog ich wieder nach Jerusalem hinauf, (diesmal) mit Barnabas, und nahm auch Titus mit.
2 Eta igan nendin reuelationez, eta hæy communica niecén Gentilén artean predicatzen dudan Euangelioa, baina particularqui estimatan diradeney, neholere alfer laster aznaguian edo eguin eznuen.
Ich unternahm aber diese Reise aufgrund einer (göttlichen) Offenbarung und legte ihnen, insbesondere den Angesehenen, die Heilsbotschaft dar, die ich unter den Heiden verkündige, (um feststellen zu lassen) ob meine Arbeit vergeblich wäre oder gewesen wäre.
3 Baina Tite-ere, cein baitzén enequin, Grec bacen-ere, etzedin bortcha circonciditu içatera.
Doch nicht einmal mein Begleiter Titus, der doch (ein Heidenchrist) aus den Griechen war, wurde zur Beschneidung genötigt.
4 Anaye falsu Eliçán bere buruz nahastecatuén causaz, cein sar baitzitecen gure libertate Iesus Christean dugunaren espia içatera, gu suiectionetara erekar guençatençát.
Was aber die eingedrungenen falschen Brüder anlangt, die sich eingeschlichen hatten, um unsere Freiheit, die wir in Christus Jesus haben, zu belauern und uns ganz in die Knechtschaft (des Gesetzes) zu bringen:
5 Eta suiectionez ezquitzaizte susmettitu momentbat-ere, Euangelioco eguiác çuetan iraun leçançát.
vor ihnen sind wir auch nicht für eine Stunde in Unterwürfigkeit zurückgewichen, damit die Heilsbotschaft in ihrer Wahrheit bei euch bestehen bliebe.
6 Eta eztut deus ikassi cerbait diradela irudi dutenetaric (nolaco noizpait içan diraden, etzait deus hunquitzen: ecen Iaincoac eztu guiçonaren campoco apparentiá hartzen) ecen estimatan diradenéc eztraudaté deus guehiagoric communicatu.
Von seiten der Angesehenen aber, die als Häupter galten – übrigens ist es mir gleichgültig, von welcher Art ihr Ansehen damals war: Gott nimmt ja auf das äußere Ansehen eines Menschen keine Rücksicht –: mir also haben diese Angesehenen keine weitere Verpflichtung auferlegt;
7 Baina contrariora, ikussi vkan çutenean ecen Preputioco Euangelioaren predicationea niri eman içan çaitadala, Circoncisionecoa Pierrisi beçala:
nein, im Gegenteil, weil sie einsahen, daß ich mit der Heilsbotschaft für die Unbeschnittenen betraut bin, ebenso wie Petrus (mit der Heilsbotschaft) für die Beschnittenen –
8 (Ecen Pierris baithan obratu vkan duenac Circoncisioneco Apostolutassunera, obratu vkan du ni baithan-ere Gentiletara.)
denn (Gott), der sich in Petrus für den Aposteldienst an den Juden mit seiner Kraft wirksam erwiesen hat, ist mit seiner Kraft auch in mir für die Heiden wirksam gewesen –,
9 Eta eçagutu çutenean niri eman içan çaitadan gratiá, Iacquesec eta Cephasec eta Ioannesec (habe diradela estimatuéc) lagunçazco escuinac eman drauzquigute niri eta Barnabasi: gu Gentiletarát guendoacençát eta hec Circoncisionecoètarat:
und weil sie die Gnade (Gottes) erkannten, die mir zuteil geworden ist, haben Jakobus, Kephas und Johannes, die als Säulen (der Gemeinde) galten, mir und Barnabas den Handschlag zum Gemeinschaftsbunde gegeben (mit der Bestimmung): wir sollten für die Heiden, sie aber für die Juden wirken;
10 Solament auisatu gaituzte paubréz orhoit guentecen: eta haren beraren eguitera arthatsu içan naiz.
nur der Armen (in Jerusalem) sollten wir gedenken, was ich mir eben deshalb auch ernstlich habe angelegen sein lassen.
11 Eta ethorri, içan cenean Pierris Antiochera, bekoquiz resisti nieçon hari, ceren reprehenditzeco baitzén.
Als (später) aber Kephas nach Antiochien gekommen war, trat ich ihm Auge in Auge entgegen, denn er war ganz offenbar im Unrecht.
12 Ecén Iacquesganic batzu ethor citecen baino lehen, Gentilequin batean iaten çuen: baina ethorri içan ciradenean, retira eta separa cedin hetaric Circoncisionecoén beldurrez.
Bevor nämlich einige (Abgesandte) des Jakobus kamen, hatte er mit den Heidenchristen Tischgemeinschaft gehalten; aber nach der Ankunft jener hatte er sich zurückgezogen und sich (von ihnen) abgesondert aus Furcht vor den Judenchristen.
13 Eta simulationez vsatzen çuten harequin batean berce Iuduec-ere: hala non Barnabas-ere erekarri içan baitzén hayén simulationera.
An dieser Heuchelei hatten sich auch die übrigen Judenchristen mit ihm beteiligt, so daß sich sogar Barnabas durch ihre Heuchelei hatte mit fortreißen lassen.
14 Baina ikussi vkan nuenean ecen etzabiltzala oin chuchenez, Euangelioco eguiaren araura, erran nieçón Pierrisi gucien aitzinean, Baldin hi Iudu aicelaric Gentil anço vici bahaiz, eta ez Iudu anço, cergatic Gentilac bortchatzen dituc iudaizatzera?
Als ich jedoch sah, daß sie nicht den rechten Weg in Übereinstimmung mit der Wahrheit der Heilsbotschaft wandelten, sagte ich zu Kephas offen im Beisein aller: »Wenn du, der du doch ein Jude bist, nach heidnischer und nicht nach jüdischer Weise lebst, wie kannst du da die Heiden zwingen wollen, die jüdischen Bräuche zu beobachten?
15 Gu baicara naturaz Iudu, eta ez Gentiletaric bekatore.
Wohl sind wir von Natur Juden und nicht Sünder heidnischer Herkunft;
16 Daquigularic ecen eztela guiçona iustificatzen Legueco obréz, baina Iesus Christen fedeaz: guc-ere Iesus Christ baithan sinhetsi vkan dugu, iustifica guentecençát Christen fedeaz, eta ez Legueco obréz: ceren haraguiric batre ezpaita iustificaturen Legueco obréz,
weil wir aber wissen, daß der Mensch nicht aufgrund von Gesetzeswerken gerechtfertigt wird, sondern nur durch den Glauben an Christus Jesus, haben auch wir den Glauben an Christus Jesus angenommen, um aufgrund des Glaubens an Christus und nicht aufgrund von Gesetzeswerken gerechtfertigt zu werden; denn aufgrund von Gesetzeswerken wird kein Fleisch gerechtfertigt werden.
17 Eta baldin Christez iustificatu nahiz gabiltzalaric, erideiten bagara gueuror-ere bekatore, Christ halacotz bekatuaren ministre da? Guertha eztadila.
Wenn wir nun aber bei unserem Streben, in Christus gerechtfertigt zu werden, gerade als Sünder erfunden worden wären, da stünde ja Christus im Dienst der Sünde! Das kann nicht sein!
18 Ecen baldin deseguin ditudan gauçác harçara edificatzen baditut, transgressor neure buruä eguiten dut.
Allerdings, wenn ich das, was ich niedergerissen habe, (später) wieder aufbaue, so stelle ich mich damit selbst als Übertreter hin.
19 Ecen ni Legueaz Legueari hil içan nazayó, Iaincoari vici nequionçat, Christequin batean crucificatu içan naiz.
Ich meinerseits dagegen bin durch das Gesetz für das Gesetz gestorben, um (fortan) für Gott zu leben: ich bin mit Christus gekreuzigt.
20 Bada vici naiz, ez guehiagoric ni, baina vici da nitan Christ eta orain haraguian vici naicen vicitzeaz Iaincoaren Semearen fedeaz vici naiz, ceinec onhetsi vkan bainau, eta eman vkan baitu bere buruä enegatic.
So lebe also nicht mehr ich selbst, sondern Christus lebt in mir; was ich jetzt aber noch im Fleisch lebe, das lebe ich im Glauben an den Sohn Gottes, der mich geliebt und sich selbst für mich dahingegeben hat.
21 Eztut abolitzen Iaincoaren gratiá: ecen baldin iustitiá Legueaz bada, beraz Christ mengoa gabe hil içan da.
Ich verwerfe die Gnade Gottes nicht; denn wenn Gerechtigkeit durch das Gesetz kommt, dann freilich ist Christus umsonst gestorben.«

< Galaziarrei 2 >