< Eginak 9 >

1 Eta Saul enflambaturic oraino mehatchuz eta hiltzecaz Iaunaren discipuluén contra, ethor cedin Sacrificadore subiranoagana.
Noch immer brannte Saul von Wut und Mordgier gegen die Jünger des Herrn. Er ging zum Hohenpriester
2 Eta letra esca cequión Damascera synagoguetara ioaiteco: baldin nehor erideiten balu secta hunetacoric, guiçonac eta emazteac estecaturic eraman litzançat Ierusalemera.
und erbat sich von ihm Schreiben an die Synagogen in Damaskus. Er wollte etwaige Anhänger dieser Lehre, Männer und Weiber, gefesselt nach Jerusalem bringen.
3 Eta ioaiten cela, guertha cedin hurbil baitzedin Damascera: eta subitoqui haren inguruän argui cedin chistmist baten ançora cerutic.
So machte er sich auf den Weg und kam in die Nähe von Damaskus. Da umstrahlte ihn plötzlich ein Licht vom Himmel.
4 Eta lurrera eroriric ençun ceçan vozbat ciotsala, Saul, Saul cergatic ni persecutatzen nauc?
Er stürzte zu Boden und vernahm eine Stimme, die ihm zurief: "Saul, Saul, warum verfolgst du mich?"
5 Eta erran ceçan, Nor aiz Iauna? Eta Iaunac erran ceçan, Ni nauc Iesus hic persecutatzen duana: gogor duc hiretaco akuloén contra ostico eguitea.
"Wer bist du, Herr?" so fragte er. "Ich bin Jesus, den du verfolgst", sprach er "es wird dir schwer sein, gegen den Stachel auszuschlagen".
6 Eta harc ikaraturic eta icituric erran ceçan, Iauna, cer nahi duc daguidan? Orduan Iaunac hari, Iaiqui adi eta sar adi hirian, eta erranen çaic cer eguin behar duán.
Zitternd und bebend fragte er: "Herr, was willst du, daß ich tun soll?" "Steh auf; geh in die Stadt! Dort wird man dir sagen, was du tun sollst."
7 Eta harequin ioaiten ciraden guiçonac, gueldi citecen icituric, haren voza bay ençuten, baina nehor ikusten etzutela.
Die Männer, die mit ihm gekommen waren, standen sprachlos da; denn obwohl sie die Stimme hörten, konnten sie doch niemand sehen.
8 Eta iaiqui cedin Saul lurretic, eta bere beguiac irequiric nehor etzuen ikusten: eta escutic guidatzen çutela, eraman ceçaten Damascera.
Saul erhob sich vom Boden. Als er die Augen aufschlug, konnte er nicht sehen. Da nahmen sie ihn bei der Hand und führten ihn nach Damaskus hinein.
9 Non egon baitzedin hirur egun ikusten etzuela: eta etzeçan ian ez edan.
Drei Tage lang war er blind und aß und trank nicht.
10 Eta cen Damascen Ananias deitzen cen discipulubat, eta erran cieçon hari Iaunac visionez, Ananias. Eta dio harc, Huná ni, Iauna.
In Damaskus lebte ein Jünger namens Ananias. Zu diesem sprach der Herr in einem Gesichte: "Ananias!" Er antwortete: "Hier bin ich, Herr!"
11 Orduan Iaunac hari erran cieçon, Iaiquiric oha Çucena deitzen den karricara, eta bilha eçac Iudaren etchean Saul deitzen den Tharsianobat: ecen hará, othoitzetan diagoc.
Und der Herr gebot ihm: "Mache dich auf, geh in die Straße, die die 'Gerade' heißt, und frage im Hause des Judas nach einem Manne namens Saul aus Tarsus. Siehe, er betet!"
12 (Eta ikus ceçan visionez Ananias deitzen cen guiçon-bat sartzen cela eta haren gainean escua eçarten çuela, ikustea recebi leçançat)
In einem Gesichte sah Saul einen Mann namens Ananias eintreten und ihm die Hände auflegen, damit er wieder sehend würde.
13 Eta ihardets ceçan Ananiasec, Iauna, ençun diat anhitzetaric guiçon hunez, cembat gaitz eguin drauen hire sainduey Ierusalemen.
Ananias antwortete: "O Herr, von diesem Manne habe ich von vielen Seiten schon gehört, wieviel Böses er deinen Heiligen zu Jerusalem angetan hat.
14 Etare hemen badic authoritate Sacrificadore principaletaric, hire icena inuocatzen duten gucién estecatzeco.
Und auch hier hat er die Vollmacht von den Oberpriestern, alle zu fesseln, die deinen Namen anrufen."
15 Eta erran cieçon Iaunac, Habil: ecen ene vnci electionezcobat duc hura ekar deçançát ene icena Gentilen, eta reguén, eta Israeleco haourrén aitzinera.
Doch der Herr erwiderte ihm: "Geh nur hin! Denn dieser ist für mich ein auserwähltes Werkzeug, um meinen Namen vor Heiden, Könige und die Kinder Israels zu tragen.
16 Ecen nic eracutsiren diarocat cembat behar duen ene icenagatic suffritu.
Ich will ihm zugleich zeigen, wieviel er um meines Namens willen leiden muß."
17 Ioan cedin bada Ananias eta sar cedin etche hartan: eta escuac haren gainean eçarriric, erran ceçan, Saul anayé, Iaunac igorri niauc ( cein baita Iesus hiri ethorten aincen bidean aguertu çayana) ikustea recebi deçançat, eta Spiritu sainduaz bethe adinçat.
Ananias machte sich auf und ging in das Haus. Er legte ihm die Hände auf und sprach: "Bruder Saul, der Herr hat mich gesandt, Jesus, der dir auf dem Wege, den du kamst, erschienen ist, damit du wieder sehend und voll des Heiligen Geistes werdest."
18 Eta bertan eror citecen haren beguietaric quasi ezcatác beçalacoac, eta ikustea recebi ceçan bertan: guero iaiquiric batheya cedin.
Sofort fiel es ihm wie Schuppen von den Augen, und er konnte wieder sehen. Er stand auf und wurde getauft.
19 Eta ian çuenean indar har ceçan. Eta egon cedin Saul Damascen ciraden discipuluequin cembeit egun.
Dann nahm er Nahrung zu sich und erholte sich wieder. Er blieb noch einige Tage bei den Jüngern in Damaskus
20 Eta bertan synagoguetan predica ceçan Christ ecen hura cela Iaincoaren Semea.
und predigte sofort in den Synagogen, daß Jesus der Sohn Gottes ist.
21 Eta icitzen ciraden hura ençuten çutén guciac, eta erraiten çutén, Ezta haur deseguin dituena Ierusalemen icen haur inuocatzen çutenac, eta hartara huna ethorri baita, hec estecaturic eraman litzançat Sacrificadore principaletara?
Alle, die es hörten, wunderten sich und sprachen: "Ist das nicht derselbe, der in Jerusalem die zugrunde richtete, die diesen Namen anriefen? Kam er nicht eben deshalb auch hierher, um sie gefesselt vor die Oberpriester zu schleppen?"
22 Baina Saul gueroago fortificatzenago cen, eta confunditzen cituen Damascen habitatzen ciraden Iuduac, confirmatuz ecen haur cela Christ.
Saul aber trat immer wirksamer auf und brachte die Juden in Damaskus in Verwirrung durch den Nachweis: "Er ist der Christus."
23 Eta dembora luceren buruän eduqui ceçaten Iuduéc elkarren artean conseillu haren hiltzeco,
Nach einiger Zeit faßten die Juden den Plan, ihn umzubringen.
24 Baina Saulen eçagutzera ethor citecen hayen celatác: eta beguiratzen cituzten borthác egun eta gau, hura hil leçatençát.
Ihr Anschlag wurde jedoch dem Saul bekannt. Sie bewachten aber Tag und Nacht die Tore, um ihn ermorden zu können.
25 Baina harturic hura discipuluec gauaz murraillatic erauts ceçaten cordaz sasquian eçarriric.
Seine Jünger aber ließen ihn bei Nacht in einem Korb über die Mauer hinab.
26 Eta Saul ethorri cenean Ierusalemera, discipuluequin lagundu nahiz çabilan: baina guciac haren beldur ciraden, ez sinhetsiz hura discipulu cela.
Er kam nach Jerusalem. Dort suchte er sich den Jüngern anzuschließen; alle aber hatten Furcht vor ihm und konnten nicht glauben, daß er ein Jünger sei.
27 Baina Barnabasec harturic hura eraman ceçan Apostoluetara, eta conta ciecén nola bidean ikussi çuen Iauna, eta hari minçatu içan çayón, eta nola Damascen frangoqui minçatu içan cen Iesusen icenean.
Barnabas aber nahm sich seiner an und führte ihn zu den Aposteln. Er erzählte ihnen, wie er auf dem Wege den Herrn gesehen, wie er mit ihm geredet und wie er in Damaskus freimütig im Namen Jesu gepredigt habe.
28 Eta cen hequin ioaiten eta ethorten cela Ierusalemen.
So ging er denn bei ihnen in Jerusalem ein und aus und predigte freimütig im Namen des Herrn.
29 Eta frangoqui Iesus Iaunaren icenean minçatzen eta disputatzen cen Grecoén contra: baina hec hura hil nahiz çabiltzan.
Er redete und stritt auch mit den Hellenisten. Diese aber trachteten danach, ihn zu töten.
30 Hori eçaguturic anayéc eraman ceçaten hura Cesareara, eta igor ceçaten Tarsera.
Das erfuhren die Brüder, und sie geleiteten ihn hinab nach Cäsarea und entließen ihn nach Tarsus.
31 Elicéc bada Iudea gucian eta Galilean eta Samarian baque çutén, eta edificatzen ciraden, Iaincoaren beldurréan ebiliz, eta Spiritu sainduaren consolationez multiplicatzen ciraden.
Die Kirche hatte jetzt Frieden in ganz Judäa, Galiläa und Samaria. Sie baute sich auf und wandelte in der Furcht des Herrn, sie mehrte sich durch den Trost des Heiligen Geistes.
32 Guertha cedin, Pierris gucietarat iragaiten cela, ethor baitzedin Lyddan habitatzen ciraden sainduetara-ere.
Nun geschah es, daß Petrus auf einer Rundreise bei allen auch zu den Heiligen kam, die in Lydda wohnten.
33 Eta eriden ceçan han Eneás deitzen cen guiçon-bat ia çortzi vrthez ohean cetzanic, cein baitzén paralytico:
Dort traf er einen Mann namens Äneas. Schon seit acht Jahren lag er zu Bette; denn er war gelähmt.
34 Eta diotsa Pierrisec, Eneás, sendatzen au Iesus Christec: iaiqui adi, eta eure ohea accotra eçac eurorren. Eta bertan iaiqui cedin.
Petrus sprach zu ihm: "Äneas, Jesus Christus heilt dich! Steh auf und mach dir selbst dein Bett!" Und sofort stand er auf.
35 Eta ikus ceçaten hura Lyddan eta Saronan habitatzen ciraden guciéc, eta conuerti citecen Iaunagana.
Alle Bewohner von Lydda und der Saronebene sahen ihn und bekehrten sich zum Herrn.
36 Ioppen-ere bacén discipulussa Tabitha deitzen cembat, erran nahi baita Dorcas: haur cen bethea obra onez eta elemosyna eguiten cituenéz.
In Joppe lebte eine Jüngerin namens Tabitha, das heißt Dorkas. Sie war reich an guten Werken und gab viel Almosen.
37 Eta guertha cedin egun hetan erituric hil baitzedin: eta ikuci çutenean, eçar ceçaten gambera gora batetan.
Eben damals geschah es nun, daß sie krank wurde und starb. Man wusch sie und bahrte sie im Obergemach auf.
38 Eta ceren Lydda baitzen Iopperen aldean, discipuluec ençunic ecen Pierris han cela, igor citzaten bi guiçon harengana, othoizten çutela ez leçan beránt hetarano ethortera.
Da Lydda nahe bei Joppe liegt und die Jünger erfahren hatten, daß sich Petrus dort aufhalte, sandten sie zwei Männer zu ihm mit der Bitte: "Säume nicht und komm zu uns herüber!"
39 Eta iaiquiric Pierris ethor cedin hequin: eta arribatu cenean, eraman ceçaten gambera gorara: eta presenta cequizquión emazte alhargun guciac nigarrez ceudela, eta eracusten cerautzatela Dorcasec hequin cenean eguiten cituen arropác, eta veztidurac.
Petrus machte sich auf und ging mit ihnen. Als er angekommen war, führte man ihn in das Obergemach. Alle Witwen standen um ihn herum und zeigten ihm unter Tränen die Unter- und Oberkleider, die Dorkas gemacht hatte, da sie noch unter ihnen weilte.
40 Baina guciac campora idoquiric Pierrisec eta belhaurico iarriric othoitz eguin ceçan, eta itzuliric gorputzerát, erran ceçan, Tabitha iaiqui adi, eta harc irequi citzan bere beguiac, eta Pierris ikussiric iarri cedin.
Petrus aber wies sie alle hinaus, kniete nieder und betete. Dann wandte er sich zu der Leiche und sprach: "Tabitha, steh auf!" Sie öffnete ihre Augen, und, als sie den Petrus erblickte, setzte sie sich aufrecht hin.
41 Orduan Pierrisec escua hari emanic. eraiqui ceçan: guero deithuric sainduac eta emazte alhargunac presenta ciecén hura viciric.
Er reichte ihr die Hand und half ihr auf. Dann rief er die Heiligen und die Witwen herein und stellte sie ihnen lebend vor.
42 Eta haur eçagut cedin Ioppe gucian eta sinhets ceçaten anhitzec Iauna baithan.
Dies ward in ganz Joppe bekannt, und viele glaubten an den Herrn.
43 Eta guertha cedin, egon baitzedin anhitz egun Ioppen Simon deitzen cen larru appainçale batenean.
Er blieb dann noch geraume Zeit in Joppe bei einem Gerber namens Simon.

< Eginak 9 >