< Eginak 28 >

1 Eta salburic emparatu ciradenean, eçagut ceçaten orduan ecen islá Malte deitzen cela.
Jetzt, nach unserer Rettung, erfuhren wir, daß die Insel Malta hieß.
2 Eta Barbaroéc humanitate handi eguin cieçagutén: ecen sua vizturic recebi guençaten gu guciac, gaineancen çaicun vriagatic, eta hotzagatic.
Die fremdsprachigen Eingeborenen erwiesen uns eine außerordentliche Menschenfreundlichkeit; denn sie zündeten einen Holzstoß an und gaben uns allen wegen des eingetretenen Regens und wegen der Kälte einen Platz (am Feuer).
3 Bildu çuenean bada Paulec cembeit sirmendu appur, eta eçarri cituenean sura, viperabat beroaren causaz ilkiric lot cequión escutic.
Als aber Paulus einen Haufen Reisig zusammenraffte und ihn auf den Holzstoß ins Feuer legte, fuhr eine Otter infolge der Hitze heraus und biß sich in seine Hand fest.
4 Eta ikussi vkan çutenean Barbaroéc dilindoca bestiá haren escutic, elkarri ciotsaten, Falta gabe guiçon haur guicerhaile da, cein itsassotic, emparaturic mendequioac ezpaitu permettitzen vici den.
Als nun die Eingeborenen das Tier an seiner Hand hängen sahen, sagten sie zueinander: »Dieser Mensch muß ein Mörder sein, den die Göttin der Vergeltung trotz seiner Rettung aus dem Meer nicht am Leben lassen will.«
5 Baina harc bestiá sura iharrossiric etzeçan minic har.
Er schleuderte jedoch das Tier von sich ab ins Feuer, und es widerfuhr ihm nichts Schlimmes.
6 Eta hec beha ceuden noiz hant leiten, edo subitoqui hilic eror leiten: baina luçaqui beha egon içan ciradenean, eta çacussatenean calteric batre etzayola ethorten, proposa cambiaturic erraiten çutén, Iainco cela hura.
Jene warteten zwar darauf, daß er anschwellen oder plötzlich tot niederfallen werde; als sie aber geraume Zeit gewartet hatten und nichts Unheilvolles an ihm vorgehen sahen, änderten sie ihre Meinung und sagten, er müsse ein Gott sein.
7 Eta ciraden leku hartan islaco principal Publio deitzen cenaren possessioneac, ceinec gu recebituric, hirur egunez benignoqui logea baiquençan.
Nun besaß in der Nähe jenes Ortes der vornehmste Mann der Insel namens Publius Landgüter; dieser nahm uns bei sich auf und beherbergte uns drei Tage lang freundlich.
8 Eta guertha cedin Publioren aita baitzatzan helgaitzéc eta sabeldarçunac çaducatela: hura baithara Paul sar cedin, eta othoitz eguinic, eta escuac haren gainean eçarriric senda ceçan.
Der Vater des Publius aber lag gerade an Fieberanfällen und an der Ruhr krank darnieder. Paulus ging nun zu ihm ins Zimmer, legte ihm unter Gebet die Hände auf und machte ihn dadurch gesund.
9 Bada haur eguin eta, islaco berce eritassunic çutenac-ere ethorten ciraden eta sendatzen.
Infolgedessen kamen auch die anderen Inselbewohner, die an Krankheiten litten, zu ihm und ließen sich heilen.
10 Hec-ere ohore handi eguin cieçagutén, eta embarcatzeracoan behar cenaz forni guençaten.
Dafür erwies man uns denn auch viele Ehren und versah uns bei unserer Abfahrt mit allem, was wir nötig hatten.
11 Eta hirur hilebetheren buruän embarca guentecen Alexandriaco vnci islán neguä iragan çuen batetan, ceinec baitzituen enseignatzat Castor eta Pollux.
Nach einem Vierteljahr fuhren wir dann auf einem alexandrinischen Schiff ab, das auf der Insel überwintert hatte und als Wahrzeichen das Bild der Dioskuren führte.
12 Eta Syracusara arriuaturic, han egon guentecen hirur egun.
Wir landeten hierauf in Syrakus, wo wir drei Tage blieben.
13 Handic inguru eguinic arriua guentecen Rhegera: eta egun-baten buruän egu-erdi haicea iaiquiric, bigarren egunean ethor guentecen Puzolera:
Von dort fuhren wir, im Bogen segelnd, nach Regium weiter und gelangten, da am folgenden Tage der Südwind einsetzte, schon in einer Fahrt von zwei Tagen nach Puteoli.
14 Han anayeac eridenic, othoiztu içan guenén egoitera hequin çazpi egun: eta hala ethor guentecen Romara.
Hier trafen wir Brüder an, die uns baten, sieben Tage bei ihnen zu bleiben; so gelangten wir denn nach Rom.
15 Handic anayeac gure berriac ençunic bidera ilki cequizquigun Appioren merkaturano, eta Hirur botiguetarano: hec ikussi cituenean Paulec, Iaincoari esquerrac rendaturic courage har ceçan.
Von dort kamen uns die Brüder, die über uns schon Kunde erhalten hatten, bis Forum Appii und Tres Tabernä entgegen; bei ihrem Anblick sprach Paulus ein Dankgebet zu Gott und faßte neuen Mut.
16 Eta ethorri içan guenenean Romara, Centenerac eman cietzón capitain generalari presonerac: baina permetti cequión Pauli bere gain egoitera, hura beguiratzen çuen gendarmesarequin.
Nach unserer Ankunft in Rom [aber übergab der Hauptmann seine Gefangenen dem Befehlshaber der kaiserlichen Leibwache; ] Paulus aber erhielt die Erlaubnis, mit dem ihn bewachenden Soldaten eine eigene (Miets-) Wohnung zu beziehen.
17 Hirur egunen buruän dei citzan Paulec Iudu principalac: eta bildu ciradenean erran ciecén, Guiçon anayeác, nic deus eguin ezpadut-ere populuaren contra edo aitén costumén contra, Ierusalemen presonér eguin içanic liuratu içan naiz Romanoén escuetara:
Nach drei Tagen lud er dann die Vornehmsten der Juden zu sich ein; und als sie sich eingefunden hatten, richtete er folgende Worte an sie: »Werte Brüder! Obgleich ich nichts Feindseliges gegen unser Volk und die Gebräuche der Väter begangen habe, bin ich doch als Gefangener von Jerusalem her den Römern in die Hände geliefert worden.
18 Ceinéc examinatu nendutenean largatu nahi vkan bainendutén, ceren heriotaco hoguenic batre nitan etzén.
Diese wollten mich nach angestellter richterlicher Untersuchung freilassen, weil keine todeswürdige Schuld bei mir vorlag;
19 Baina Iuduac contrastatzen ciradenaren gainean, ecin bercez Cesargana appellatu içan naiz: ez neure nationea cerçaz accusa deçadan dudalacotz.
weil jedoch die Juden Widerspruch erhoben, sah ich mich gezwungen, die Entscheidung des Kaisers anzurufen, nicht als ob ich gegen mein Volk eine Anklage vorzubringen hätte.
20 Causa hunegatic bada deithu çaituztet, ikus cinçatedan eta minça nenguiçuençát: ecen Israeleco sperançaren causaz cadena hunez inguratua nago.
Aus diesem Grunde also habe ich euch zu mir gebeten, um euch zu sehen und mich mit euch zu besprechen; denn um der Hoffnung Israels willen habe ich diese Kette zu tragen.«
21 Eta hec erran cieçoten, Guc ez letraric recebitu diagu hiçaz Iudeatic: ez ethorriric anayetaric nehorc denuntiatu dic edo erran deus hiçaz gaizquiric.
Sie gaben ihm zur Antwort: »Wir haben weder Zuschriften über dich aus Judäa erhalten, noch ist irgendein Bruder dagewesen, der etwas Nachteiliges über dich berichtet oder ausgesagt hätte.
22 Baina nahi diagu hireganic ençun cer irudi ceyán: ecen secta horrez den becembatean, baceaquiagu ecen leku gucietan nehor contrastatzen çayola.
Wir halten es aber für billig, von dir über deine Ansichten Näheres zu erfahren; denn von dieser Sonderrichtung ist uns (allerdings) bekannt, daß sie überall auf Widerspruch stößt.«
23 Eta assignatu vkan ceraucatenean eguna, ethor citecen harengana ostatura anhitz: eta testificationerequin declaratzen cerauen Iaincoaren resumá, eta eracusten cerauztén Iesusez diraden gauçác, hambat Moysesen Leguetic nola Prophetetaric goicetic arratserano.
So bestimmten sie ihm denn einen Tag und fanden sich (an diesem) bei ihm in seiner Wohnung in noch größerer Anzahl ein (als das erste Mal). Da legte er ihnen von früh morgens bis spät abends das Reich Gottes dar und bezeugte es ihnen, indem er sie im Anschluß sowohl an das mosaische Gesetz als an die Propheten für Jesus zu gewinnen suchte.
24 Eta batzuc sinhesten cituztén erraiten ciraden gauçác, baina bercéc etzituzten sinhesten.
Ein Teil von ihnen ließ sich auch durch seine Darlegungen überzeugen, die anderen dagegen blieben ungläubig.
25 Eta elkarren artean accord etziradenaren gainean, parti citecen, Paulec hitz haur erran eta, Segurqui vngui Spiritu saindua minçatu içan çaye Esaias prophetáz gure Aitey,
Ohne also zu einer Einigung miteinander gelangt zu sein, trennten sie sich, nachdem Paulus noch das eine Wort an sie gerichtet hatte: »Treffend hat der heilige Geist durch den Propheten Jesaja zu euren Vätern gesagt:
26 Cioela, Habil populu horrengana, eta errac, Ençutez ençunen duçue eta eztuçue adituren: eta dacussaçuela ikussiren duçue eta etzaizquiote oharturen.
›Gehe zu diesem Volk und sprich: Ihr werdet immerfort hören und doch kein Verständnis erlangen, und ihr werdet immerfort sehen und doch nicht wahrnehmen.
27 Ecen guicendu da populu hunen bihotza, eta beharriez gothorqui ençun vkan duté, eta bere beguiac ertsi vkan dituzté: beguiéz ikus, eta beharriez ençun, eta bihotzez adi ez teçatençát, eta conuerti ez titecen, eta senda ez titzadan.
Denn das Herz dieses Volkes ist verhärtet, und ihre Ohren sind schwerhörig geworden, und ihre Augen haben sie geschlossen, damit sie mit ihren Augen nicht sehen und mit ihren Ohren nicht hören und mit ihrem Herzen nicht zum Verständnis gelangen, so daß sie sich bekehren und ich sie heile.‹
28 Iaquiçue bada çuec ecen Gentiley igorri içan çayela saluagarri haur, eta hec ençunen dutela.
So sei euch denn kundgetan, daß diese Rettung Gottes den Heiden gesandt worden ist:
29 Eta gauça hauc erran cituenean, ilki citecen Iuduac, bere artean disputa handi çutela.
die werden ihr auch Gehör schenken!«
30 Baina egon cedin Paul bi vrthe complituric bere ostatu alocatuan: eta recebitzen cituen harengana ethorten ciraden guciac:
Paulus blieb dann zwei volle Jahre in einer eigenen Mietswohnung und nahm (daselbst) alle auf, die ihn besuchten;
31 Predicatzen çuela Iaincoaren resumá, eta iracasten cituela Iesus Christ Iaunaz diraden gauçác, minçatzeco hardieça gucirequin, nehorc empatchuric eguin gabe.
er verkündigte dabei das Reich Gottes und erteilte Belehrung über den Herrn Jesus Christus mit vollem Freimut, ungehindert.

< Eginak 28 >