< Eginak 27 >

1 Ordenatu içan cenean gu Italiarát embarcaturen guenela, eman cietzoten bay Paul bay berce presonér batzu Iulio deitzen cen Centener Augustoren bandaco bati.
Als nun unsere Abfahrt nach Italien beschlossen war, übergab man den Paulus und einige andere Gefangene einem Hauptmann der Kaiserlichen Abteilung namens Julius.
2 Eta iganic Adramytteco vnci batetara, Asiaco comarquetara ioaitera parti guentecen, eta gurequin cen Aristarche Macedo Thessaloniceanoa.
Wir bestiegen dann ein Schiff aus Adramyttium, das die Küstenplätze der römischen Provinz Asien anlaufen sollte, und fuhren ab; in unserer Begleitung befand sich auch noch Aristarchus, ein Mazedonier aus Thessalonike.
3 Eta ondoco egunean arriua guentecen Sidonera, eta Iulioc humanoqui Paul tractaturic, permetti ceçan adisquidetarat ioanic, heçaz tracta ledin.
Am folgenden Tage landeten wir in Sidon; und weil Julius den Paulus menschenfreundlich behandelte, erlaubte er ihm, seine (dortigen) Freunde zu besuchen und sich von ihnen mit dem nötigen Reisebedarf versorgen zu lassen.
4 Guero handic partituric Cypre beherera io gueneçan, ceren haice contreac baitziraden.
Von da fuhren wir weiter, und zwar dicht an (der Ostseite von) Cypern hin, weil wir Gegenwind hatten.
5 Eta Ciliciaren eta Pamphyliaren aurkan den itsassora iraganic, ethor guentecen Myra Lyciaco hirira.
Nachdem wir dann die See längs der Küste von Cilicien und Pamphylien hin durchsegelt hatten, gelangten wir nach Myra in Lycien.
6 Eta han Centenerac eridenic Alexandriaco vnci Italiarát ioaiten cen-bat, hartara sar eraci guençan
Als der Hauptmann dort ein alexandrinisches Schiff vorfand, das auf der Fahrt nach Italien begriffen war, brachte er uns auf dieses.
7 Eta anhitz egunez baratch ioaiten guenela, eta nequez Gnidaco aurkara helduric, haiceac permettitzen etzeraucularic, iragan guentecen Creta beherera Salmonen aurkán.
Im Verlauf vieler Tage langsamer Fahrt kamen wir mit Mühe in die Nähe von Knidus; und weil uns der Wind dort nicht anlegen ließ, fuhren wir an Kreta hin, und zwar bei Salome.
8 Eta nequez hura iragaiten guenduela, ethor guentecen Portu-ederrac deitzen den leku batetara, ceinen aldean baitzén Laseaco hiria.
Nur mit Mühe erreichten wir bei dieser Küstenfahrt einen Ort namens Schönhafen, in dessen Nähe die Stadt Lasäa lag.
9 Eta ceren anhitz dembora iragan baitzén, eta ia vrean ioaitea perilós, ceren ia barura-ere iragan baitzén, conseillatzen cituen Paulec,
Da inzwischen geraume Zeit verflossen war und die Schiffahrt bereits gefährlich zu werden begann – sogar der große (jüdische Versöhnungs-) Fasttag war schon vorüber –, sagte Paulus warnend zu ihnen:
10 Ciostela, Guiçonác, badacussat ecen itsassoan ioaitea ez solament cargaren eta vnciaren, baina gure vicién-ere peril eta calte handirequin içanen dela.
»Ihr Männer, ich sehe voraus, daß ein Weiterfahren mit Gefahr und großem Schaden nicht nur für die Ladung und das Schiff, sondern auch für unser Leben verbunden sein wird.«
11 Baina Centenerac sinhestenago çuen gobernaçalea eta pilotua, ecen ez Paulec erraiten cituen gauçác.
Aber der Hauptmann schenkte dem Steuermann und dem Schiffsherrn mehr Glauben als den Worten des Paulus;
12 Eta ceren portua ezpaitzen leku onean neguären iragaiteco, guehiagoac opinionetaco ciraden handic-ere partitzera, neholere Phenicera arriua ahal litezquenez, han neguären iragaiteco, cein baita Africaco eta Choroco haiceari dagocan Cretaco portubat.
und weil der Hafen zum Überwintern ungeeignet war, faßte die Mehrzahl den Beschluß, von dort weiterzufahren und womöglich zum Überwintern nach Phönix zu gelangen, einem kretischen Hafen, der gegen den Südwest- und Nordwestwind geschützt liegt.
13 Orduan egu-erdi haicea emequi altchatzen hassiric, bere intentionearen complimenduan ciradela vstez, partituric, costabazterca ceçaten aldetsuaz Creta.
Als nun ein schwacher Südwind einsetzte, glaubten sie, ihr Vorhaben sicher ausführen zu können; sie lichteten daher die Anker und fuhren ganz nahe an der Küste von Kreta hin.
14 Baina handic sarrisco altcha cedin harenganaco aldetic haice tempestateçu Euroclydon deitzen den-bat.
Doch schon nach kurzer Zeit brach von der Insel her ein Sturmwind los, der sogenannte Euraquilo.
15 Eta vncia haiceaz eraman içan cenean, hala non contra ecin ioan baitzaiten, haiceari vncia abandonnaturic eramaiten guenén.
Da nun das Schiff von diesem fortgerissen wurde und dem Wind gegenüber machtlos war, mußten wir uns auf gut Glück treiben lassen.
16 Eta Clauda deitzen den islato baten beherera iragan guenenean, nequez batelaren iabe içan ahal guenen.
Als wir dann unter dem Schutz eines Inselchens namens Klauda hinfuhren, gelang es uns nur mit großer Mühe, uns im Besitz des Rettungsbootes zu erhalten:
17 Hura tiraturic marineréc remedio guciac bilhatzen cituztén, vncia beheretic hersturic: eta Syrtera eror beldurrez, velác erautsiric, berahala eramaiten ciraden.
man zog es an Bord herauf und brachte Schutzmittel in Anwendung, indem man das Schiff (mit Tauen) gürtete; und weil man auf die (Sandbänke der) Syrte zu geraten befürchtete, holte man die Segel herunter und ließ sich so treiben.
18 Eta ceren tempestate handiz tormentatzen baiquenén biharamunean egoizte eguin ceçaten
Weil wir aber vom Sturm schwer zu leiden hatten, warf man am folgenden Tage einen Teil der Ladung über Bord
19 Guero hereneco egunean gueuroc gure escuz vncico apparaillua egotz gueneçan.
und ließ am dritten Tage das Schiffsgerät notgedrungen nachfolgen.
20 Eta nola ez iguzquiric ez içarric anhitz egunez ezpaitzequigun aguer, eta tempestate handiac hertsen baiquentuen guehiagoric salua ahal guentezquelaco sperança gucia gal gueneçan.
Als dann aber mehrere Tage hindurch weder die Sonne noch Sterne sichtbar waren und der Sturm ungeschwächt weitertobte, schwand uns schließlich alle Hoffnung auf Rettung.
21 Baina dembora lucez ian gaberic egon içan ciradenean, orduan çutic Paulec hayén artean, erran ceçan, O guiçonác, behar çatequeen ni sinhetsiric Cretatic ezquinén partitu, eta ihes eguin peril eta calte huni.
Weil nun niemand mehr Nahrung zu sich nehmen mochte, trat Paulus mitten unter sie und sagte: »Ihr Männer! Man hätte allerdings auf mich hören und nicht von Kreta abfahren sollen: dann wäre uns dieses Ungemach und dieser Schaden erspart geblieben.
22 Baina orain exhortatzen çaituztét çareten bihotz onetaco, ecen çuetaric baten-ere galtzeric ezta içanen, vnciarenic baicen.
Doch, wie die Dinge jetzt einmal liegen, fordere ich euch auf, getrosten Mutes zu sein; denn keiner von euch wird das Leben verlieren; nur das Schiff ist verloren.
23 Ecen presentatu içan da ene aitzinean gau hunetan Iaincoaren Aingueruä, ceinena bainaiz ni, eta cein cerbitzatzen baitut,
Denn in dieser Nacht ist mir ein Engel des Gottes erschienen, dem ich angehöre und dem ich auch diene,
24 Ciostala, Paul, eztuala beldurric, Cesari presentatu behar atzayó: eta horrá, eman drauzquic Iaincoac hirequin vncian diraden guciac.
und hat zu mir gesagt: ›Fürchte dich nicht, Paulus! Du mußt vor den Kaiser treten, und wisse wohl: Gott hat dir das Leben aller deiner Reisegefährten geschenkt!‹
25 Hunetacotz bihotz on auçue, guiçonác: ecen sinhesten dut Iaincoa, nola niri erran içan baitzait hala içanen dela.
Darum seid guten Mutes, ihr Männer! Denn ich habe die feste Zuversicht zu Gott, daß es so kommen wird, wie mir angekündigt worden ist.
26 Baina cembeit islatara egotzi behar gara.
Wir müssen aber an irgendeiner Insel stranden.«
27 Bada hamalaurgarren gauä ethor cedinean, hara huna erabilten guenela itsas Adriaticoan, gauären erditsuan, estima ceçaten marineréc, ecen hurbiltzen litzeyela cembeit comarca.
Als dann die vierzehnte Nacht gekommen war, seit wir im Adriatischen Meer umhertrieben, vermuteten die Schiffsleute um Mitternacht die Annäherung von Land.
28 Baina plomua hundarrera egotziric, eriden ceçaten hoguey braça, eta handic appurbat guibeleraturic, eta berriz plomua hundarrera egotziric, eriden ceçaten hamaborz braça.
Als sie nämlich das Senkblei auswarfen, stellten sie zwanzig Klafter Tiefe fest; und als sie in kurzer Entfernung wieder loteten, fanden sie nur fünfzehn Klafter.
29 Eta beldurrez leku gaitzetara eror litecen laur angura vnci guibeletic egotziric, desiratzen çutén eguna ethor ledin.
Weil sie nun fürchteten, wir könnten irgendwo auf Klippen geraten, warfen sie vier Anker hinten vom Schiff aus und erwarteten mit Sehnsucht den Anbruch des Tages.
30 Eta marinerac vncitic ihes eguin nahiz çabiltzala, batela itsassora erautsiric, aleguia hec angurác vnci aitzinetic hedaturen.
Als nun aber die Schiffsleute aus dem Schiff zu entfliehen suchten und (zu diesem Zweck) das Rettungsboot ins Meer niederließen unter dem Vorgeben, sie wollten auch vorn aus dem Schiff Anker auswerfen,
31 Erran ciecén Paulec Centenerari eta gendarmesey, Baldin hauc vncian ezpadaude, çuec ecin salua çaitezquete.
erklärte Paulus dem Hauptmann und den Soldaten: »Wenn diese Leute nicht im Schiff bleiben, könnt ihr unmöglich gerettet werden!«
32 Orduan gendarmeséc ebaqui citzaten batelaren kordác, eta vtzi ceçaten beherera erortera.
Daraufhin hieben die Soldaten die Taue des Bootes ab und ließen es in die See treiben.
33 Eta arguiaren gainera exhortatzen cituen Paulec guciac, ian leçaten, cioela, Egun haur da hamalaurgarrena, baruric beha çaudetela eta deus hartu eztuçuela.
Bis es aber Tag werden wollte, redete Paulus allen zu, sie möchten Nahrung zu sich nehmen; er sagte nämlich: »Heute ist es der vierzehnte Tag, daß ihr ohne Nahrung ununterbrochen in ängstlicher Erwartung schwebt und nichts Rechtes zu euch genommen habt.
34 Hunegatic exhortatzen çaituztet har deçaçuen iatera: ceren haur çuen emparatzeari appertenitzen baitzayó: ecen çuetaric baten-ere burutic bilobat ezta galduren.
Darum rate ich euch: nehmt Nahrung zu euch! Das ist zu eurer Rettung notwendig; denn keinem von euch wird ein Haar vom Haupt verlorengehen!«
35 Eta gauça hauc erranic, eta oguia harturic gratiác renda cietzón Iaincoari gucién aitzinean: eta hautsiric, has cedin iaten.
Nach diesen Worten nahm er Brot, sagte Gott vor aller Augen Dank, brach ein Stück ab und begann zu essen.
36 Eta guciéc bihotz harturic, har ceçaten hec-ere iateco.
Da bekamen alle neuen Mut und nahmen ebenfalls Nahrung zu sich.
37 Eta baguinén arima guciac vncian, ber-ehun eta hiruroguey eta hamassey.
Wir waren aber unser im ganzen zweihundertsechsundsiebzig Seelen auf dem Schiff.
38 Eta viandaz ressasiaturic, arind ceçaten vncia, ogui-bihia itsassora egoizten lutela.
Nachdem sie sich nun satt gegessen hatten, erleichterten sie das Schiff dadurch, daß sie die Getreideladung ins Meer warfen.
39 Eta eguna ethorri cenean, herria etzeçaten eçagut: baina portu itsas adar çuen bati ohart cequizquión, hartara, eguin albalute, vncia egotzi aiher ciraden.
Als es dann (endlich) Tag wurde, erkannten sie das Land nicht, gewahrten aber eine Bucht mit flachem Strand, auf den sie, wenn möglich, das Schiff auflaufen zu lassen beschlossen.
40 Eta angurác altchaturic itsassoari vncia abandonna cieçoten, gobernaillén iunctadurac-ere lachaturic, eta haiceari vela altchaturic, tiratzen ari ciraden costara.
So kappten sie denn die Ankertaue und ließen sie ins Meer fallen; zugleich machten sie die Riemen an den (beiden) Steuerrudern los, stellten das Vordersegel vor den Wind und hielten auf den Strand zu.
41 Baina eroriric bi vr lasterrec encontru eguiten çuten leku batetara, trebuca cequién vncia: eta vnci aitzinea landaturic tinc cegoen: eta vnci guibela hausten cen baguén botherez.
Dabei gerieten sie aber auf eine Sandbank, auf die sie das Schiff auflaufen ließen: das Vorderteil bohrte sich tief ein und saß unbeweglich fest, während das Hinterschiff infolge der Gewalt der Wogen allmählich auseinanderging.
42 Orduan gendarmesén conseillua cen presonerén hiltzera, beldurrez cembeit igueri saluaturic itzur ledin.
Die Soldaten faßten nun den Plan, die Gefangenen zu töten, damit keiner von ihnen durch Schwimmen entkäme;
43 Baina Centenerac Paul emparatu nahiz, harçara citzan conseillu hartaric, eta mana ceçan igueri ahal laiditenac, bere buruäc egotziric lehenic, lurrera empara litecen:
der Hauptmann aber, welcher Paulus am Leben zu erhalten wünschte, hinderte sie an der Ausführung ihres Vorhabens; er ließ vielmehr die, welche schwimmen konnten, ins Meer springen und sich zuerst ans Land retten;
44 Eta berceac, batzu taula gainetan, batzu vnci çapoetan: eta halatan eguin cedin guciac salburic empara baitzitecen lurrera.
die übrigen (mußten) dann teils auf Brettern, teils auf irgendwelchen Gegenständen aus dem Schiff (das Ufer gewinnen). Auf diese Weise gelang es allen, wohlbehalten ans Land zu kommen.

< Eginak 27 >