< Eginak 25 >

1 Festus bada prouincian sarthuric hirur egunen buruän ioan cedin Ierusalemera Cesarearic.
Festus übernahm die Verwaltung der Provinz und begab sich drei Tage später von Cäsarea nach Jerusalem hinauf.
2 Eta compari citecen haren aitzinean Sacrificadore subiranoa eta Iuduén arteco principalenac Paulen contra, eta othoitz eguiten ceraucaten.
Die Oberpriester und die Angesehensten der Juden brachten ihm ihre Klagen gegen Paulus vor.
3 Fauore esquez ceudela haren contra, hurá erekar leçançát Ierusalemera: celata çaizcolaric hura bidean hil leçatençat.
Sie erbaten sich die gegen ihn gerichtete Vergünstigung, er möge ihn nach Jerusalem kommen lassen. Sie stellten ihm nämlich nach, um ihn unterwegs zu töten.
4 Eta Festusec ihardets ceçan, vngui beguiratua içanen cela Paul Cesarean, eta bera sarri haraco licela.
Festus entgegnete, Paulus werde in Cäsarea verwahrt bleiben; doch gedenke er selbst, bald wieder dorthin abzureisen.
5 Bada çuetaric (dio) ahal ditecenac, elkarrequin iauts bitez, eta baldin cembeit hoguen guiçon haur baithan bada accusa beçate.
"Dann können", so fügte er hinzu, "Bevollmächtigte aus eurer Mitte mit hinabziehen und eine Klage gegen ihn vorbringen, wenn der Mann ein Verbrechen begangen haben sollte."
6 Eta hamar egun baicen hayén artean egon gaberic, iauts cedin Cesareara: eta biharamunean iarriric iudicioco alkian, mana ceçan Paul erekar ledin.
Er hielt sich bei ihnen nicht länger als acht bis zehn Tage auf und ging dann wieder nach Cäsarea hinab. Gleich am folgenden Tage hielt er eine Gerichtssitzung, ab und ließ den Paulus vorführen.
7 Hura hara ethorri cenean ingura ceçaten Ierusalemetic iautsi içan ciraden Iuduéc accusatione anhitz eta piçuric ekarten çutela Paulen contra, cein ecin phoroga baitzitzaqueizten:
Kaum war dieser erschienen, da umringten ihn die Juden aus Jerusalem und brachten eine Menge schwerer Beschuldigungen gegen ihn vor, die sie aber nicht zu beweisen vermochten.
8 Ihardesten çuelaric Paulec, ecen deusetan ezluela faltatu Iuduén Leguearen contra, ez templearen contra, ez Cesaren contra.
Paulus dagegen sagte zu seiner Verteidigung: "Weder gegen das Gesetz der Juden noch gegen den Tempel, noch gegen den Kaiser habe ich mich irgendwie verfehlt."
9 Baina Festusec atseguin eguin nahiz Iuduey, ihardesten ceraucala Pauli, erran ceçan, Nahi aiz Ierusalemera igan eta han gauça hauçaz iugeatu ene aitzinean?
Festus aber, der sich den Juden gefällig erweisen wollte, fragte den Paulus: "Willst du nach Jerusalem hinaufgehen und dich dort in dieser Sache von mir richten lassen?"
10 Eta erran ceçan Paulec Cesaren iudicioco alki aitzinean niagoc, non behar bainaiz iugeatu. Iuduey deusetan eztiraueat iniuriaric eguin, hic-ere vngui daquián beçala.
Paulus erwiderte: "Ich stehe vor dem Richterstuhl des Kaisers; da habe ich mein Urteil zu empfangen. Den Juden habe ich nichts zuleid getan; das weißt auch du ganz gut.
11 Ecen baldin gaizquiric eguin badut, edo deus herio mereci duenic accommettitu badut, eztiát hiltzera refusatzen: baina baldin horiéc accusatzen nautenetaric deus ezpada, nehorc horiéy ecin eman nieçaqueec: Cesargana appellatzen nauc.
Bin ich im Unrecht und habe ich ein Verbrechen begangen, das den Tod verdient, so weigere ich mich nicht zu sterben. Ist aber nichts an den Anklagen, die diese gegen mich erheben, so darf kein Mensch mich ihnen preisgeben. Ich lege Berufung an den Kaiser ein."
12 Orduan Festusec conseilluarequin minçaturic, ihardets ceçan, Cesargana appellatu aiz? Cesargana ioanen aiz.
Hierauf besprach sich Festus mit seinem Beirat und erklärte dann: "Du hast Berufung an den Kaiser eingelegt; du sollst zum Kaiser gehen."
13 Eta cembeit egunen buruän Agrippa reguea eta Bernice iauts eitecen Cesareara Festusen salutatzera.
Einige Tage später fanden sich der König Agrippa und Berenike zur Begrüßung des Festus in Cäsarea ein.
14 Eta anhitz egun han egonic Festusec Regueri aippa cieçón Paulen eguitecoa, erraiten çuela, Guiçon-bat vtzi içan duc Felixez presonér:
Da sie dort mehrere Tage verweilten, berichtete Festus dem König über Paulus. Er erzählte ihm: "Hier ist noch ein Gefangener aus der Zeit des Felix.
15 Ceinen causaz, ethorri nincenean Ierusalemera, compari baitzitecen Sacrificadore principalac eta Iuduén Ancianoac, haren contra condemnatione requeritzen çutela.
Bei meinem Besuch in Jerusalem wurden die Oberpriester und Ältesten der Juden seinetwegen bei mir vorstellig und forderten, daß er verurteilt würde.
16 Eta ihardetsi diraueat, eztutela Romanoéc costuma nehoren heriotara liuratzeco, accusatzen denac bere accusaçaleac aitzinean dituqueeno, eta defendatzeco leku har deçaqueeno hoguenaz.
Ich erwiderte ihnen, es sei nicht Sitte bei den Römern, jemand preiszugeben, ehe der Angeklagte nicht seinen Anklägern Aug' in Aug' gegenüber gestanden und Gelegenheit gehabt habe, sich gegen die Anklage zu verteidigen.
17 Bada huna ethorri ciradenean, luçamenduric batre gabe, biharamunean iudicioco alkian iarriric, mana nieçán ekar ledin guiçona.
Als sie dann hier eintrafen, da habe ich gleich am anderen Tag ohne Aufschub Gerichtssitzung gehalten und den Mann vorführen lassen.
18 Haren accusaçaleac han present ciradela, etzeçateán hoguenic batre ekar, nic vste nuenaren gainean.
Die Ankläger traten auf, sie brachten aber keine solchen Anschuldigungen über Verbrechen vor, wie ich sie vermutete.
19 Baina questione batzu citiztean haren contra berén superstitioneaz, eta edocein Iesus hilic vici licela Paulec seguratzen çuen batez.
Nur einige Streitfragen über ihre Religion hatten sie gegen ihn sowie über einen gewissen verstorbenen Jesus, der aber, wie Paulus sagt, noch leben soll.
20 Eta nic, halaco questioneaz eguitecotan içanez, erran nieçoán, eya nahi licenez Ierusalemera ioan, eta han iugea ledin gauça hauçaz.
Da ich dieser Streitfrage gegenüber ratlos dastand, fragte ich ihn, ob er nicht nach Jerusalem gehen und dort in dieser Sache gerichtet werden Wolle.
21 Baina ceren appella baitzedin reserua ledinçát Augustoren eçagutzera, mana nieçan beguira ledin hura igor neçaqueno Cesargana.
Doch da legte Paulus Berufung ein und verlangte, für die Entscheidung des Kaisers aufbewahrt zu werden. So befahl ich, ihn in Haft zu halten, bis ich ihn zum Kaiser schicken würde."
22 Agrippac orduan erran cieçón Festusi, Nahi niquec neurorrec-ere guiçona ençun. Eta harc, Bihar, dio, ençunen duc.
Da sagte Agrippa zu Festus: "Ich möchte den Mann gern einmal hören." "Morgen schon", erwiderte er, "kannst du ihn hören."
23 Bada biharamunean ethorri ciradenean Agrippa eta Bernice pompa handirequin, eta sarthu ciradenean audiencián capitainequin eta hirico gendé authoritatezcoequin: Festusen manamenduz erekar cedin Paul.
Am anderen Tag erschienen Agrippa und Berenike mit großem Prunk. Sie betraten mit den Obersten und Vornehmen der Stadt den Gerichtssaal. Auf Befehl des Festus wurde Paulus vorgeführt.
24 Eta Festusec dio, Regue Agrippá, eta hemen gurequin çareten guciác, badacussaçue guiçon haur, hunez Iuduén compainia gucia minçatu içan çait hambat Ierusalemen nola hemen, heyagoraz, hunec eztuela guehiagoric vici behar.
Und Festus sprach: "König Agrippa und ihr alle, die ihr hier mit anwesend seid! Hier seht ihr den Mann, um dessentwillen mich die ganze Judenschaft in Jerusalem und hier mit der lauten Forderung bestürmt, ihn nicht länger mehr am Leben zu lassen.
25 Baina nic eriden dut, deus hunec eztuela eguin herio mereci duenic: badaric-ere bera Augustogana appellatu denaz gueroz, deliberatu dut harengana igortera.
Ich habe aber festgestellt, daß er kein Verbrechen begangen hat, das den Tod verdient. Weil er aber Berufung an den Kaiser eingelegt hat, habe ich beschlossen, ihn dahin zu schicken.
26 Huneçaz cer seguric scriba dieçodan iaunari eztut. Halacotz ekarri vkan dut çuetara, eta principalqui hiregana, regue Agrippá, informatione eguinic cer scriba dudançát.
Nun weiß ich aber meinem Herrn nichts Bestimmtes über ihn zu berichten. So habe ich ihn euch und vor allem dir, König Agrippa, vorführen lassen, damit ich nach dem Verhör weiß, was ich schreiben soll.
27 Ecen eztela raçoinic irudi daut, presonér baten igortea, eta haren contrataco hoguenac eztitecen notifica.
Denn es erscheint mir unvernünftig, einen Gefangenen wegzuschicken, ohne die Anklagepunkte gegen ihn anzugeben."

< Eginak 25 >