< Eginak 25 >

1 Festus bada prouincian sarthuric hirur egunen buruän ioan cedin Ierusalemera Cesarearic.
Drei Tage nach der Ankunft in seiner Provinz begab sich Festus von Cäsarea nach Jerusalem.
2 Eta compari citecen haren aitzinean Sacrificadore subiranoa eta Iuduén arteco principalenac Paulen contra, eta othoitz eguiten ceraucaten.
Dort trugen ihm die Hohenpriester und die angesehenen Juden ihre Klage gegen Paulus vor.
3 Fauore esquez ceudela haren contra, hurá erekar leçançát Ierusalemera: celata çaizcolaric hura bidean hil leçatençat.
In feindlicher Gesinnung gegen Paulus baten sie dann Festus um die Gunst, er möge ihn wieder nach Jerusalem senden. Denn sie wollten ihn unterwegs überfallen und ermorden lassen.
4 Eta Festusec ihardets ceçan, vngui beguiratua içanen cela Paul Cesarean, eta bera sarri haraco licela.
Festus antwortete darauf, Paulus sei in Haft zu Cäsarea, und er selbst müsse bald dahin zurückkehren.
5 Bada çuetaric (dio) ahal ditecenac, elkarrequin iauts bitez, eta baldin cembeit hoguen guiçon haur baithan bada accusa beçate.
"Dann können", fuhr er fort, "die Einflußreichsten unter euch mit mir ziehen, und wenn der Mann etwas Ungehöriges begangen hat, so mögen sie die Klage gegen ihn erheben."
6 Eta hamar egun baicen hayén artean egon gaberic, iauts cedin Cesareara: eta biharamunean iarriric iudicioco alkian, mana ceçan Paul erekar ledin.
Als er sich höchstens acht bis zehn Tage in Jerusalem aufgehalten hatte, kehrte er nach Cäsarea zurück. Tags darauf setzte er sich auf den Richterstuhl und ließ Paulus vorführen.
7 Hura hara ethorri cenean ingura ceçaten Ierusalemetic iautsi içan ciraden Iuduéc accusatione anhitz eta piçuric ekarten çutela Paulen contra, cein ecin phoroga baitzitzaqueizten:
Als dieser eintrat, umringten ihn die Juden, die von Jerusalem gekommen waren, und erhoben viele schwere Beschuldigungen, die sie nicht beweisen konnten.
8 Ihardesten çuelaric Paulec, ecen deusetan ezluela faltatu Iuduén Leguearen contra, ez templearen contra, ez Cesaren contra.
Dagegen verteidigte sich Paulus; er erklärte: "Weder gegen das Gesetz der Juden noch gegen den Tempel noch gegen den Kaiser habe ich mich vergangen."
9 Baina Festusec atseguin eguin nahiz Iuduey, ihardesten ceraucala Pauli, erran ceçan, Nahi aiz Ierusalemera igan eta han gauça hauçaz iugeatu ene aitzinean?
Festus, der sich die Juden zu Dank verpflichten wollte, fragte Paulus: "Willst du nach Jerusalem gehen und dort in meiner Gegenwart in bezug auf diese Klagepunkte abgeurteilt werden?"
10 Eta erran ceçan Paulec Cesaren iudicioco alki aitzinean niagoc, non behar bainaiz iugeatu. Iuduey deusetan eztiraueat iniuriaric eguin, hic-ere vngui daquián beçala.
Paulus erwiderte: "Ich gehöre vor des Kaisers Richterstuhl; da muß ich abgeurteilt werden. Den Juden habe ich kein Unrecht zugefügt, das weißt du auch sehr gut.
11 Ecen baldin gaizquiric eguin badut, edo deus herio mereci duenic accommettitu badut, eztiát hiltzera refusatzen: baina baldin horiéc accusatzen nautenetaric deus ezpada, nehorc horiéy ecin eman nieçaqueec: Cesargana appellatzen nauc.
Bin ich nun wirklich schuldig, und habe ich eine Tat begangen, die den Tod verdient, so will ich auch gern diese Strafe leiden. Wenn mich aber diese Männer hier ungerecht beschuldigen, so darf mich niemand nur aus Gefälligkeit gegen sie ihnen preisgeben. Ich lege Berufung an den Kaiser ein."
12 Orduan Festusec conseilluarequin minçaturic, ihardets ceçan, Cesargana appellatu aiz? Cesargana ioanen aiz.
Als sich Festus mit seinen Ratgebern besprochen hatte, entschied er: "Auf den Kaiser hast du dich berufen, zum Kaiser sollst du ziehen!"
13 Eta cembeit egunen buruän Agrippa reguea eta Bernice iauts eitecen Cesareara Festusen salutatzera.
Einige Tage später kamen der König Agrippa und Bernike nach Cäsarea, um Festus ihre Aufwartung zu machen.
14 Eta anhitz egun han egonic Festusec Regueri aippa cieçón Paulen eguitecoa, erraiten çuela, Guiçon-bat vtzi içan duc Felixez presonér:
Da sie sich einige Zeit dort aufhielten, setzte Festus dem König den Fall des Paulus auseinander. "Ich habe hier", so sprach er, "einen Mann, den Felix als Gefangenen zurückgelassen hat.
15 Ceinen causaz, ethorri nincenean Ierusalemera, compari baitzitecen Sacrificadore principalac eta Iuduén Ancianoac, haren contra condemnatione requeritzen çutela.
Bei meinem Aufenthalt in Jerusalem führten die Hohenpriester und die Ältesten der Juden Klage gegen ihn und verlangten seine Verurteilung.
16 Eta ihardetsi diraueat, eztutela Romanoéc costuma nehoren heriotara liuratzeco, accusatzen denac bere accusaçaleac aitzinean dituqueeno, eta defendatzeco leku har deçaqueeno hoguenaz.
Ich erwiderte ihnen, es sei nicht Sitte bei den Römern, jemand nur aus Gefälligkeit gegen andere zu bestrafen, ohne daß der Beklagte seinen Klägern gegenübergestellt worden sei und Gelegenheit gehabt habe, sich gegen die Anklage zu verteidigen.
17 Bada huna ethorri ciradenean, luçamenduric batre gabe, biharamunean iudicioco alkian iarriric, mana nieçán ekar ledin guiçona.
Sie sind dann mit hierhergekommen; und da habe ich mich ohne Aufschub schon am nächsten Tag auf den Richterstuhl gesetzt und den Mann vorführen lassen.
18 Haren accusaçaleac han present ciradela, etzeçateán hoguenic batre ekar, nic vste nuenaren gainean.
Die Ankläger aber, die gegen ihn auftraten, gaben ihm keine Freveltat schuld, wie ich vermutet hatte,
19 Baina questione batzu citiztean haren contra berén superstitioneaz, eta edocein Iesus hilic vici licela Paulec seguratzen çuen batez.
sondern sie stritten nur mit ihm über einige Fragen ihres besonderen Glaubens und über einen gewissen Jesus, der gestorben ist, und von dem Paulus behauptete, er lebe.
20 Eta nic, halaco questioneaz eguitecotan içanez, erran nieçoán, eya nahi licenez Ierusalemera ioan, eta han iugea ledin gauça hauçaz.
Weil ich mir nun keinen Rat wußte, wie ich die Angelegenheit entscheiden sollte, so fragte ich Paulus, ob er nach Jerusalem gehen und sich dort in dieser Sache aburteilen lassen wolle.
21 Baina ceren appella baitzedin reserua ledinçát Augustoren eçagutzera, mana nieçan beguira ledin hura igor neçaqueno Cesargana.
Da forderte er, daß seine Angelegenheit der Entscheidung der kaiserlichen Majestät vorbehalten bleibe, und so habe ich denn befohlen, ihn in Haft zu lassen, bis ich ihn zum Kaiser senden kann."
22 Agrippac orduan erran cieçón Festusi, Nahi niquec neurorrec-ere guiçona ençun. Eta harc, Bihar, dio, ençunen duc.
Agrippa sprach zu Festus: "Ich möchte auch den Mann einmal hören." Festus erwiderte: "Du sollst ihn morgen hören."
23 Bada biharamunean ethorri ciradenean Agrippa eta Bernice pompa handirequin, eta sarthu ciradenean audiencián capitainequin eta hirico gendé authoritatezcoequin: Festusen manamenduz erekar cedin Paul.
Tags darauf erschienen Agrippa und Bernike mit glänzendem Gefolge und begaben sich mit den Obersten und den vornehmsten Männern der Stadt in den Gerichtssaal. Auf den Befehl des Festus wurde Paulus vorgeführt.
24 Eta Festusec dio, Regue Agrippá, eta hemen gurequin çareten guciác, badacussaçue guiçon haur, hunez Iuduén compainia gucia minçatu içan çait hambat Ierusalemen nola hemen, heyagoraz, hunec eztuela guehiagoric vici behar.
Da nahm Festus das Wort und sprach: "König Agrippa und ihr alle, die ihr mit uns hier versammelt seid! Hier seht ihr den Mann, den die ganze Schar der Juden in Jerusalem und hier bei mir verklagt hat, indem sie stürmisch forderten, er dürfe nicht länger leben.
25 Baina nic eriden dut, deus hunec eztuela eguin herio mereci duenic: badaric-ere bera Augustogana appellatu denaz gueroz, deliberatu dut harengana igortera.
Ich aber habe nicht entdecken können, daß er ein todeswürdiges Verbrechen begangen hat. Weil er sich nun auf die kaiserliche Majestät berufen hat, so habe ich beschlossen, ihn (nach Rom) zu senden.
26 Huneçaz cer seguric scriba dieçodan iaunari eztut. Halacotz ekarri vkan dut çuetara, eta principalqui hiregana, regue Agrippá, informatione eguinic cer scriba dudançát.
Ich kann jedoch dem Herrn nichts Genaueres über ihn berichten. Deshalb habe ich ihn euch vorgeführt, und ganz besonders dir, König Agrippa, damit ich dann nach dem Verhör weiß, was ich zu schreiben habe.
27 Ecen eztela raçoinic irudi daut, presonér baten igortea, eta haren contrataco hoguenac eztitecen notifica.
Denn ich halte es für widersinnig, einen Gefangenen (nach Rom) zu senden, ohne deutlich anzugeben, was gegen ihn vorliegt."

< Eginak 25 >