< Eginak 16 >

1 Guero arriua cedin Derbera eta Lystrara: eta huná, discipulubat cén han Timotheo deitzen cenic, emazte fidel baten seme, baina, aita Grec-baten.
Er kam aber auch nach Derbe und nach Lystra. Und siehe, dort war ein Jünger namens Timotheus, der Sohn einer gläubigen jüdischen Frau, aber eines griechischen Vaters.
2 Huni testimoniage on ekarten ceraucaten Lystran eta Iconion ciraden anayéc.
Der hatte ein gutes Zeugnis von den Brüdern in Lystra und Ikonium.
3 Haur nahi vkan du Paulec harequin ioan ledin, eta harturic circoncidi ceçan hura leku hetan ciraden Iuduacgatic: ecen baçaquiten guciéc haren aita nola Grec cen.
Diesen wollte Paulus mit sich ziehen lassen. Und er nahm ihn und ließ ihn beschneiden um der Juden willen, die an jenem Orte waren; denn sie wußten alle, daß sein Vater ein Grieche war.
4 Eta hirietan iragaiten ciradela iracasten cituzten hetangoac Ierusalemen ciraden Apostoluéz eta Ancianoéz eguin içan ciraden ordenancén beguiratzen.
Indem sie aber die Städte durchzogen, übergaben sie ihnen zur Befolgung die von den Aposteln und Ältesten in Jerusalem gefaßten Beschlüsse.
5 Bada Eliçác fedean confirmatzen ciraden, eta contua egun guciaz emendatzen cen.
Da wurden die Gemeinden im Glauben gestärkt und nahmen an Zahl täglich zu.
6 Guero iraganic Phrygia eta Galatiaco comarcá, debetatu içan ciraden Spiritu sainduaz hitzaren Asian predicatzetic:
Als sie aber Phrygien und die Landschaft Galatien durchzogen, wurde ihnen vom heiligen Geist gewehrt, das Wort in Asien zu verkünden.
7 Ethorri ciradenean Mysiara, enseyatzen ciraden Bithiniara ioaiten: baina etziecén permetti Spirituac.
Und sie kamen gen Mysien und versuchten nach Bithynien zu reisen; und der Geist Jesu ließ es ihnen nicht zu.
8 Baina Mysia iraganic iauts citecen Troasera.
Da reisten sie an Mysien vorbei und kamen hinab nach Troas.
9 Eta visionebat gauaz aguer cequión Pauli, baitzen hunela, Macedoniaco guiçon-bat presenta cedin haren aitzinean othoitz eguiten ceraucala eta erraiten, Iragan adi Macedoniarat eta aiuta gaitzac.
Und es erschien dem Paulus in der Nacht ein Gesicht: Ein mazedonischer Mann stand vor ihm, bat ihn und sprach: Komm herüber nach Mazedonien und hilf uns!
10 Eta visionea ikussi vkan çuenean, bertan enseya guentecen Macedoniara ioaiten, seguratzen guenela ecen Iaunac deithu guentuela hæy euangelizatzera.
Als er aber dieses Gesicht gesehen hatte, trachteten wir alsbald nach Mazedonien zu ziehen, indem wir daraus schlossen, daß uns der Herr berufen habe, ihnen das Evangelium zu predigen.
11 Partituric bada Troastic, chuchen ethor guentecen Samothracera, eta biharamunean Neapolisera.
So fuhren wir denn von Troas ab und kamen in gerader Fahrt nach Samothrace und am folgenden Tage nach Neapolis;
12 Eta handic Philipposera, cein baita Macedonia quoartereco lehen hiria, eta da colonia. Eta egon guentecen hiri hartan cembatrebeit egun
und von da nach Philippi, welches die erste Stadt jenes Teils von Mazedonien ist, eine Kolonie. Wir hielten uns aber in dieser Stadt etliche Tage auf.
13 Eta Sabbath egunean ilki guentecen hiritic campora fluuio bazterrera, non içaten ohi baitzén othoitzá: eta iarriric minça guenquinztén hara bildu içan ciraden emaztey.
Und am Sabbattage gingen wir zum Tor hinaus an den Fluß, wo wir eine Gebetsstätte vermuteten; und wir setzten uns und redeten zu den Frauen, die da zusammengekommen waren.
14 Eta Lydia deitzen cen Thiatira hirico emazte escarlata saltzale Iaincoa cerbitzatzen çuen batec ençun guençan: ceinen bihotza Iaunac irequi baitzeçan, Paulez erraiten ciraden gaucén gogoatzeco:
Und eine gottesfürchtige Frau namens Lydia, eine Purpurhändlerin aus der Stadt Thyatira, hörte zu; und der Herr tat ihr das Herz auf, daß sie achthatte auf das, was von Paulus geredet wurde.
15 Eta batheyatu içan cenean bera eta haren familia, othoitz ceguigun, cioela, Baldin estimatu baduçue Iaunagana fidel naicela, sarthuric ene etchean, çaudete. Eta bortcha guençan.
Als sie aber samt ihrem Hause getauft worden war, bat sie und sprach: Wenn ihr davon überzeugt seid, daß ich an den Herrn gläubig bin, so kommet in mein Haus und bleibet daselbst! Und sie nötigte uns.
16 Eta guertha cedin gu othoitzara guendoacela, nescato Pythonen spiritua çuembat aitzinera ethor baitzequigun: ceinec irabaci handia emaiten baitzerauen bere nabussiey, asmatzez.
Es begab sich aber, als wir zur Gebetsstätte gingen, daß uns eine Magd begegnete, die einen Wahrsagergeist hatte und ihren Herren durch ihr Wahrsagen großen Gewinn verschaffte.
17 Haur Pauli eta guri iarreiquiric, oihuz cegoen, cioela, Guiçon hauc Iainco subiranoaren cerbitzari dirade, ceinéc saluamenduco bidea denuntiatzen baitraucute.
Diese folgte Paulus und uns nach, schrie und sprach: Diese Männer sind Diener des höchsten Gottes, die euch den Weg des Heils verkündigen!
18 Eta haur eguin ceçan anhitz egunez: baina gaitzituric Paulec, eta itzuliric erran cieçón spirituari, Manatzen aut Iesus Christen icenaren partez horrenganic ilki adin. Eta ilki cedin ordu berean.
Und solches tat sie viele Tage. Paulus aber, den das bemühte, wandte sich um und sprach zu dem Geist: Ich gebiete dir im Namen Jesu Christi, von ihr auszufahren! Und er fuhr aus zur selben Stunde.
19 Orduan haren nabussiéc çacussatenean ecen hayén irabaci sperancá galdu cela, hatzamanic Paul eta Silas, eraman citzaten merkatuco plaçara Magistratuetara.
Als aber ihre Herren sahen, daß die Hoffnung auf ihren Gewinn entschwunden war, ergriffen sie Paulus und Silas und schleppten sie auf den Markt vor die Obersten,
20 Eta hec presentaturic Gobernadorey, erran ceçaten, Gende hauc trublatzen duté gure hiria Iudu diradelaric:
führten sie den Hauptleuten zu und sprachen: Diese Männer, die Juden sind, verwirren unsere Stadt
21 Eta denuntiatzen dituzté recebi ez beguira ditzagun sori eztiraden ordenançác, ikussiric ecen Romano garela.
und verkündigen Gebräuche, welche anzunehmen oder auszuüben uns nicht erlaubt ist, da wir Römer sind!
22 Eta oldar cedin communa hayén contra: eta Gobernadoréc hayén arropác çathituric mana ceçaten, açota litecen.
Und das Volk stand ebenfalls wider sie auf; und die Hauptleute rissen ihnen die Kleider ab und befahlen, sie mit Ruten zu schlagen.
23 Eta anhitz çauri eguin cerauecenean eçar citzaten presoindeguian, manamendu eguinic geolerari, segurqui hec beguira litzan:
Und nachdem sie ihnen viele Streiche gegeben, warfen sie sie ins Gefängnis und befahlen dem Kerkermeister, sie sicher zu verwahren.
24 Ceinec halaco manamendua harturic eçar baitzitzan presoindegui çolán, eta hayén oinác hers citzan cepoaz.
Dieser warf sie auf solchen Befehl hin ins innere Gefängnis und schloß ihre Füße in den Block.
25 Eta gauaren erdian Paulec eta Silasec othoizten eta laudatzen çuten Iaincoa: eta ençuten cituzten estecaturic ceudenéc.
Um Mitternacht aber beteten Paulus und Silas und lobten Gott mit Gesang, und die Gefangenen hörten sie.
26 Eta subitoqui lur ikaratze handibat eguin cedin, hala non iharros baitzitecen presoindegui fundamentac: eta bertan irequi citecen bortha guciac, eta gucién estecailluac lacha citecen.
Plötzlich aber entstand ein großes Erdbeben, so daß die Grundfesten des Gefängnisses erschüttert wurden, und alsbald öffneten sich alle Türen, und die Bande aller wurden los.
27 Orduan iratzarturic geolerac çacusquianean presoindegui borthác irequiac, ezpatá idoquiric bere buruä hil nahi çuen, vstez presoneréc ihes eguin çutén:
Da erwachte der Kerkermeister aus dem Schlaf, und als er die Türen des Gefängnisses geöffnet sah, zog er das Schwert und wollte sich töten, weil er meinte, die Gefangenen seien entflohen.
28 Baina Paulec oihu eguin ceçan ocengui, cioela, Eztaguioala deus minic eure buruäri: ecen guciac hemen gaituc.
Aber Paulus rief mit lauter Stimme und sprach: Tue dir kein Leid an; denn wir sind alle hier!
29 Orduan hura argui galdeguinic oldar cedin barnera, eta ikara çabilala egotz ceçan bere buruä Paulen eta Silasen oinetara.
Da forderte er ein Licht, sprang hinein und fiel zitternd vor Paulus und Silas nieder.
30 Eta hec campora idoquiric dio, Iaunác, cer eguin behar dut saluatu içateco?
Und er führte sie heraus und sprach: Ihr Herren, was muß ich tun, um gerettet zu werden?
31 Eta hec erran cieçoten, Sinhets eçac Iesus Christ Iauna baithan eta saluaturen aiz hi eta hire etchea.
Sie aber sprachen: Glaube an den Herrn Jesus, so wirst du gerettet werden, du und dein Haus!
32 Eta minça cequizquión Iaincoaren hitzaz hari, eta haren etchean ciraden guciey.
Und sie sagten ihm und allen, die in seinem Hause waren, das Wort des Herrn.
33 Eta harc hec harturic gauaren ordu hartan berean ikuz cietzén çauriac: eta batheya cedin hura eta harenac guciac bertan.
Und er nahm sie in jener Stunde der Nacht zu sich und wusch ihnen die Striemen ab und ließ sich auf der Stelle taufen, er samt den Seinigen.
34 Eta bere etchera eramanic, mahaina eçar ciecén: eta aleguera cedin, ceren bere etche guciarequin sinhetsi vkan baitzuen Iaincoa baithan.
Und er führte sie in sein Haus, deckte den Tisch und frohlockte, daß er mit seinem ganzen Hause an Gott gläubig geworden war.
35 Eta eguna ethorri içan cenean Gobernadoréc igor citzaten sargeantac, erran leçaten, Eyec congit guiçon horiey.
Als es aber Tag geworden war, sandten die Hauptleute die Gerichtsdiener mit dem Befehl: Laß jene Leute frei!
36 Orduan geolerac conta cietzon hitz hauc Pauli, cioela, Igorri dié Gobernadoréc erraitera, congit eman daquiçuen: orain beraz ilkiric çoazte baquerequin.
Da verkündigte der Kerkermeister dem Paulus diese Worte: Die Hauptleute haben hergesandt, daß man euch freilasse. So geht nun hinaus und ziehet hin in Frieden!
37 Baina Paulec erran ciecén, Publicoqui açotatu gaituzten ondoan, iugemendu formaric gabe, Romano garelaric, egotzi vkan gaituzte presoindeguira: eta orain ichilic campora egoizten gaituzte? ez balimba: baina beréc ethorriric idoqui gaitzate.
Paulus aber sprach zu ihnen: Sie haben uns, die wir Römer sind, öffentlich ohne Urteil geschlagen und ins Gefängnis geworfen; und jetzt schicken sie uns heimlich fort? Nicht also; sondern sie mögen selbst kommen und uns hinausführen!
38 Eta repporta cietzén sergeantéc Gobernadorey hitz hauc: eta beldur citecen, ençunic ecen Romano ciradela.
Da verkündigten die Gerichtsdiener diese Worte den Hauptleuten; und diese fürchteten sich, als sie hörten, daß sie Römer seien;
39 Eta ethorriric othoitz citzaten, eta idoquiric supplica cequiztén ilki litecen hiritic.
und sie kamen und redeten ihnen zu und führten sie hinaus und baten sie, die Stadt zu verlassen.
40 Orduan ilkiric presoindeguitic sar citecen Lydia baithan: eta ikussiric anayeac, consola citzaten hec, eta parti citecen.
Da verliessen sie das Gefängnis und begaben sich zu Lydia; und als sie die Brüder sahen, ermahnten sie sie und zogen fort.

< Eginak 16 >