< Eginak 1 >

1 LEHENIC minçatu içan nauc, Theophile, Iesus eguiten eta iracasten hassi içan cen gauça guciéz.
Meinen ersten Bericht habe ich, lieber Theophilus, über alles das verfaßt, was Jesus getan und gelehrt hat von Anfang an
2 Elegitu cituen Apostoluey Spiritu sainduaz manamenduac emanic, goiti recebitu cen egunerano.
bis zu dem Tage, an dem er den Aposteln, die er erwählt hatte, durch den heiligen Geist seine (letzten) Aufträge erteilte und dann (in den Himmel) aufgenommen wurde.
3 Ceiney eracutsi-ere baitu bere buruä viciric bere passioneaz gueroztic anthitz seignale segurez, berroguey egunez hæy eracusten eta Iaincoaren resumáz minçatzen çayela.
Ihnen hatte er sich auch nach seinem Leiden durch viele Beweise als lebendig bezeugt, indem er sich vierzig Tage lang vor ihnen sehen ließ und mit ihnen über das Reich Gottes redete.
4 Eta bildu cituenean, mana citzan ezlitecen parti Ierusalemetic, baina iguriqui leçaten Aitaren promessa, Cein, dio, ençun baituçue eneganic.
Als er so mit ihnen zusammen war, gebot er ihnen, sich von Jerusalem nicht zu entfernen, sondern (dort) die (Erfüllung der) Verheißung des Vaters abzuwarten, »die ihr« – so lauteten seine Worte – »von mir vernommen habt;
5 Ecen Ioannesec batheyatu du vrez, baina çuec batheyaturen çarete Spiritu sainduaz anhitz egun gabe.
denn Johannes hat (nur) mit Wasser getauft, ihr aber werdet mit heiligem Geist getauft werden, und zwar nicht lange nach diesen Tagen.«
6 Hec bada bildu ciradenean interroga ceçaten hura, cioitela, Iauna, dembora hunetan bere staturaco draucac resumá Israeli?
Da fragten ihn die dort Versammelten: »Herr, stellst du in dieser Zeit das Königtum für (das Volk) Israel wieder her?«
7 Eta erran ciecén, Ezta çuey eman Aitac bere bothere proprian eçarri dituen demborén edo sasoinén eçagutzea.
Er antwortete ihnen: »Euch kommt es nicht zu, Zeiten und Fristen zu wissen, die der Vater vermöge seiner eigenen Machtvollkommenheit festgesetzt hat.
8 Baina recibituren duçue çuen gainera ethorriren den Spiritu sainduaren verthutea, eta içanen çaizquidate testimonio Ierusalemen, eta Iudea gucian, eta Samarian, eta lurraren bazterrerano
Ihr werdet jedoch Kraft empfangen, wenn der heilige Geist auf euch kommt, und ihr werdet Zeugen für mich sein in Jerusalem und in ganz Judäa und Samaria und bis ans Ende der Erde.«
9 Eta gauça hauc erran cituenean, hec çacussatela altcha cedin: eta hodey batec harturic eraman ceçan hayén beguietaric.
Nach diesen Worten wurde er vor ihren Augen emporgehoben: eine Wolke nahm ihn auf und entzog ihn ihren Blicken;
10 Eta cerurat beguiac fincatuac çadutzatela hura ioaten cenean, huná, bi guiçon presenta citecen hayén aitzinean veztidura churitan:
und als sie ihm noch unverwandt nachschauten, während er zum Himmel auffuhr, standen mit einemmal zwei Männer in weißen Gewändern bei ihnen,
11 Ceinéc erran-ere baitzeçaten, Galileaco guiçonác, cergatic zaudete, cerurat beha çaudetela? goiti çuetaric cerurat recebitu den Iesus haur, hala ethorriren da nola ikussi baituçue cerurat ioaiten.
die sagten: »Ihr Männer aus Galiläa, was steht ihr da und blickt zum Himmel empor? Dieser Jesus, der aus eurer Mitte in den Himmel emporgehoben worden ist, wird in derselben Weise kommen, wie ihr ihn in den Himmel habt auffahren sehen!«
12 Orduan itzul citecen Ierusalemera Oliuatzetaco deitzen den menditic, cein baita Ierusalemeco aldean, Sabbath baten bidean.
Darauf kehrten sie von dem sogenannten Ölberge, der nahe bei Jerusalem liegt und nur einen Sabbatweg entfernt ist, nach Jerusalem zurück.
13 Eta sarthu içan ciradenean, igan citecen gambera gora batetara non baitzeuden Pierris eta Iacques, Ioannes eta Andriu, Philippe eta Thomas, Bartholomeo eta Mattheu, Iacques Alpheoren semea eta Simon Zelotes, eta Iuda Iacquesen anayea.
Als sie dort angekommen waren, gingen sie in das Obergemach (des Hauses) hinauf, wo sie sich aufzuhalten pflegten, nämlich Petrus und Johannes und Jakobus und Andreas, Philippus und Thomas, Bartholomäus und Matthäus, Jakobus, der Sohn des Alphäus, und Simon der Eiferer und Judas, der Sohn des Jakobus.
14 Hauc guciéc perseueratzen çutén gogobatez othoitzatan eta orationetan emaztequin, eta Iesusen ama Mariarequin, eta haren anayequin,
Diese alle waren dort einmütig und andauernd im Gebet vereinigt samt (einigen) Frauen, besonders auch mit Maria, der Mutter Jesu, und mit seinen Brüdern.
15 Eta egun hetan iaiquiric Pierrisec discipuluen artean, erran ceçan (eta cen han berean compainiabat seioguey personaren ingurucoric)
In diesen Tagen nun trat Petrus im Kreise der Brüder auf – es war aber eine Schar von ungefähr einhundertundzwanzig Personen versammelt – und sagte:
16 Guiçon anayeác, complitu behar cen Scriptura haur, cein aitzinetic erran baitu Spiritu sainduac Dauid-en ahoz, Iudasez, cein içan baita Iesusen hatzamailén guidari:
»Liebe Brüder, das Schriftwort mußte erfüllt werden, das der heilige Geist durch den Mund Davids im voraus ausgesprochen hat über Judas, der denen, die Jesus gefangen nahmen, als Führer gedient hat;
17 Ecen contuco cen gurequin, eta recebitu vkan çuen administratione hunetaco portionea.
und er gehörte doch zu unserer Zahl und hatte Anteil an diesem Dienst mit uns empfangen!
18 Harc bada acquisitu du landabat iniquitatezco alocairutic, eta bere buruä egotziric erditic leher eguin vkan du, eta vrratu içan dirade haren halsar guciac.
Dieser hat sich nun zwar von seinem Sündenlohn einen Acker gekauft, ist aber kopfüber zu Boden gestürzt und mitten auseinander geborsten, so daß alle seine Eingeweide herausgetreten sind.
19 Eta gauça haur eçagutu içan da Ierusalemeco habitant guciéz: hala non deithu içan baita landa hura hayén lengoage propriz, Haceldama: erran nahi baita, odol landa.
Dies ist allen Einwohnern Jerusalems bekannt geworden, so daß auch jener Acker in ihrer Sprache den Namen Hakeldamach, das heißt ›Blutacker‹, erhalten hat.
20 Ecen scribatua da Psalmuen liburuän, Eguin bedi haren habitationea desert, eta eztén han habita dadinic. Eta, Haren administrationea har deçan berce batec.
Denn im Psalmbuch steht geschrieben: ›Seine Behausung soll öde werden und kein Bewohner darin sein‹, und ferner: ›Sein Aufseheramt soll ein anderer übernehmen.‹
21 Behar da beraz gurequin bildu içan diraden guiçon hautaric, Iesus Iauna gure artean ioan eta ethorri içan den dembora gucian,
Es muß also einer von den Männern, die mit uns zusammen gezogen sind während der ganzen Zeit, in welcher der Herr Jesus bei uns ein- und ausgegangen ist,
22 Hassiric Ioannesen Baptismotic, gureganic goiti recebitu içan den egunerano, bat eguin dadin haren resurrectionearen testimonio gurequin.
nämlich von der Taufe des Johannes an bis zu dem Tage, an dem er aus unserer Mitte hinweg (zum Himmel) emporgehoben worden ist – einer von diesen muß ein Zeuge seiner Auferstehung im Verein mit uns werden.«
23 Presenta citzaten bada biga, Ioseph Barsabas deitzen cena, cein icen goiticoz Iusto deithu içan baita, eta Matthias.
So stellten sie denn zwei Männer auf: Joseph, genannt Barsabbas, der den Beinamen Justus führte, und Matthias.
24 Eta othoizte eguiten çutela erran ceçaten, Hic Iauna gucien bihotzac baiteçaguzquic, eracutsac cein elegitu duán bi hautaric,
Dann beteten sie mit den Worten: »Du, o Herr, der du die Herzen aller kennst, zeige du (uns) den einen an, den du von diesen beiden erwählt hast,
25 Har deçançát ministerio hunetaco eta Apostolutassuneco, portionea, ceinetaric erauci içan baita Iudas, ioan ledinçat bere lekurát.
damit er die Stelle in diesem Dienst und Apostelamt übernehme, aus welchem Judas abgetreten ist, um an den ihm gebührenden Platz zu kommen!«
26 Eta egotz citzaten hayén çortheac, eta eror cedin çorthea Matthiasen gainera, eta consentimendu batez eçar cedin hameca Apostoluen contuan
Hierauf teilte man ihnen Lose zu, und das Los fiel auf Matthias, der nunmehr den elf Aposteln zugeordnet wurde.

< Eginak 1 >