< 2 Korintoarrei 5 >

1 Ecen badaquigu baldin gure lurreco habitatione hunetaco tabernaclea deseguin badadi, edificiobat Iaincoaganic badugula, etche escuz eguin eztén eternalbat ceruètan. (aiōnios g166)
Wir wissen ja: Wenn unser Zelt — das Haus, worin wir hier auf Erden wohnen — (im Tode) abgebrochen wird, so haben wir einen Bau, von Gott bereitet, ein himmlisches Haus, das nicht mit Händen gemacht ist, sondern ewig bleiben soll. (aiōnios g166)
2 Ecen suspirioz-ere halacotz gaude, gure habitatione cerutic denaz veztitu içatera desir dugula.
Solange wir in diesem Zelt wohnen, haben wir zu seufzen, weil wir voll Sehnsucht darauf warten, mit unserer himmlischen Behausung überkleidet zu werden.
3 Badaric-ere baldin veztituac ez billuciac eriden bagaitez.
Denn haben wir diese angezogen, dann werden wir nicht unbekleidet dastehen.
4 Ecen tabernacle hunetan garenoc, cargaturic suspirioz gaude: ceren desir baitugu ez billuci içatera, baina arreueztitu içatera, iretsi dadinçát mortal dena vicitzeaz.
Solange wir also noch in diesem Zelt wohnen, haben wir zu seufzen unter einem schweren Druck. Denn wir möchten nicht entkleidet, sondern überkleidet werden, damit das Sterbliche verschlungen werde von dem Leben.
5 Eta hartara berera gu formatu gaituena Iaincoa da, Spirituaren errésac eman-ere drauzquiguna.
Gott ist's, der uns hierzu befähigt hat: er hat uns auch den Geist als Angeld darauf gegeben.
6 Confidança dugularic bada bethiere eta daquigularic ecen arrotz garela gorputz hunetan, absent gara Iaunaganic.
Darum sind wir allezeit getrost, obwohl wir wissen: Solange dieser Leib noch unsere Heimat ist, sind wir noch fern von der Heimat,
7 (Ecen fedez gabiltza ez ikustez)
fern vom Herrn — denn unser Lebensweg führt uns hier durch Glauben, nicht durch Schauen —.
8 Baina confidança dugu, eta nahiago gara gorputzetic ilki, eta Iaunarequin habitatzera ioan.
Trotzdem sind wir getrost und möchten sogar lieber diesen Leib verlassen und daheim sein bei dem Herrn.
9 Eta halacotz dugu desiratzen, bay present bagara, bay absent bagara, haren gogaraco içatera.
Deshalb setzen wir auch alles daran, ihm (bei seinem Kommen) wohlgefällig zu sein — ganz einerlei, ob wir dann in diesem Leib wohnen oder ihn verlassen haben.
10 Ecen guciéc comparitu behar dugu Christen tribunal aitzinean, batbederac gorputzean recebi deçançat eguin duqueenaren araura, edo vngui edo gaizqui.
Denn wir alle müssen offenbar werden vor dem Richterstuhl Christi, damit ein jeder seinen Lohn empfange für sein Tun in diesem Leibesleben, es sei gut oder böse.
11 Daquigularic bada Iaunazco iciapena cer den guiçonac ditugu federa erekarten, eta Iaincoagana manifestatuac gara: eta sporçu dut, çuen conscientietara-ere manifestatuac garela.
Weil wir nun wissen, wie sehr der Herr (als Richter) zu fürchten ist, könnten wir uns da bei den Menschen "einschmeicheln" wollen? Gott kennt uns genau. Ich hoffe, auch ihr seid innerlich von unserer Aufrichtigkeit überzeugt.
12 Ecen eztrauzquiçuegu gure buruäc berriz laudatzen, baina occasione emaiten drauçuegu guçaz gloriatzeco: duçuençát cer ihardets apparentiaz eta ez bihotzez gloriatzen diradenén contra.
Damit wollen wir uns aber nicht wieder einmal bei euch "empfehlen". Nein, wir wollen euch nur Anlaß geben, eure gute Meinung von uns auch jenen Prahlern gegenüber zu vertreten, deren Herz ganz anders ist als ihr frommes Gesicht.
13 Ecen adimenduz erautzen bagara Iaincoari erautzen guiaizquio: edo adimendu onetaco bagara, çuén gara.
Sind wir nun wirklich "von Sinnen gekommen", so ist das im Dienst Gottes geschehen: sind wir aber bei gesundem Verstand, so ist das euch zum Segen.
14 Ecen Christen charitateac hertsen gaitu: hunez guerthu garelaric, ecen baldin bat guciacgatic hil içan bada, beraz guciac hil içan diradela.
Was uns ganz und gar gefangennimmt, das ist die Liebe, die Christus uns bewiesen hat. wir denken nämlich so: Einer ist für alle gestorben, folglich sind alle gestorben.
15 Eta hura guciacgatic hil içan da, vici diradenac guehiagoric bere buruèy vici eztiradençát, baina hecgatic hil eta resuscitatu içan denari.
Und er ist darum für alle gestorben, damit die, die da leben, nicht mehr sich selbst leben, sondern dem, der zu ihrem Heil gestorben und auferstanden ist.
16 Halacotz, guc hemendic harát nehor eztugu eçagutzen haraguiaren arauez: eta baldin Christ haraguiaren arauez eçagutu badugu-ere, orain ordea eztugu guehiagoric eçagutzen.
Darum beurteilen wir jetzt niemand mehr nach dem äußeren Augenschein. Und haben wir früher sogar Christus nur nach seiner äußeren Erscheinung im Fleisch beurteilt, so denken wir jetzt ganz anders von ihm.
17 Beraz baldin cembeit, bada Christ Iaunean, biz crearura berri: gauça çaharrac iragan dirade, huná, gauça guciac berri eguin dirade.
Wer also mit Christus in Gemeinschaft steht, der ist ein neues Geschöpf. Das Alte ist (bei ihm) vergangen: ein Neues ist offenbar geworden.
18 Eta hauc gucioc Iaincoaganic dirade, ceinec reconciliatu baiquaitu berequin Iesus Christez, eta eman baitraucu reconciliationezco ministerioa:
Dies alles aber ist Gottes Werk: Er hat uns durch Christus mit sich versöhnt und uns den Dienst übertragen, die Versöhnung zu verkündigen.
19 Ecen Iaincoa Christean cen, mundua berequin reconciliatzen çuela, hæy imputatzen etzerauztela berén bekatuac: eta eçarri vkan du gutan reconciliationezco hitza.
Denn Gott war es, der in Christus die Welt mit sich versöhnte: er rechnet den Menschen ihre Übertretungen nicht zu, und er hat uns den Auftrag gegeben, die Versöhnung kundzumachen.
20 Harren, Christen icenean embachadore gara, Iaincoac guçaz othoitz eguiten balerauçue beçala: othoitz eguiten drauçuegu Christen icenean, reconcilia çaquizquioten Iaincoari.
So treten wir in Christi Namen als Gesandte auf, ja, Gottes Stimme tönt durch unseren Mahnruf. Wir bitten in Christi Namen: "Laßt euch mit Gott versöhnen!"
21 Ecen bekaturic eçagutu eztuena, guregatic bekatu eguin vkan du: hartan gu Iaincoaren iustitia eguin guentecençát.
Ihn, der die Sünde nicht gekannt, hat er für uns zur Sünde gemacht, damit wir in ihm Gottes Gerechtigkeit würden.

< 2 Korintoarrei 5 >