< 1 Timoteori 3 >

1 Hitz segura duc haur, Baldin nehorc, Ipizpicu içatera desiratzen badu, obra excellentbat desiratzen dic:
Zutreffend ist das Wort: »Wer nach dem Vorsteheramt strebt, begehrt eine köstliche Wirksamkeit.«
2 Baina behar dic Ipizpicuac içan irreprehensible, emazte bakoitz baten senhar, vigilant, sobre, modest, estrangerén ostatuz gogotic recebiçale, iracasteco carazco:
So muß denn der Vorsteher unbescholten sein, eines Weibes Mann, nüchtern, besonnen, ehrbar, gastfrei, ein tüchtiger Lehrer,
3 Ez mahatsarnoari emana, ez vkaldicari, ez irabaizte deshonestaren guthicioso, baina benigno, ez reuoltari, ez auaritioso:
kein Trinker und kein Händelsucher, sondern freundlich, frei von Streitsucht und Geldgier,
4 Bere familia honestqui gobernatzen duelaric, bere haourrac suiectionetan eduquiten dituelaric honestate gucirequin:
ein Mann, der seinem eigenen Hause gut vorsteht, indem er seine Kinder in Zucht hält mit aller Würde;
5 (Ecen baldin edoceinec bere etchearen gobernatzen ezpadaqui, nolatan Iaincoaren Eliçari gogoa emanen drauca?)
denn wenn jemand seinem eigenen Hause nicht vorzustehen weiß, wie sollte der für eine Gemeinde Gottes sorgen können?
6 Ez apprendiz berri, vrguluz hanturic deabruaren condemnationera eror eztadinçát.
Er darf auch kein Neubekehrter sein, sonst könnte er leicht in Hochmut geraten und der Beurteilung des Verleumders anheimfallen.
7 Behar dic are harc duen testimoniage ona campocoetaric-ere: reprotchutara eta deabruen laçora eror eztadinçát.
Er muß sich aber auch bei denen, die draußen sind, eines guten Rufes erfreuen, damit er nicht in üble Nachrede gerät und in die Schlinge des Verleumders.
8 Diacréc halaber behar die içan honest, ez bi hitzetaco, ez mahatsarno anhitzari emanac, ez irabaizte deshonestaren guthicioso:
Ebenso müssen auch die Gehilfen ehrbare Männer sein, nicht doppelzüngig, nicht übermäßigem Weingenuß oder häßlicher Gewinnsucht ergeben;
9 Eduquiten dutelaric fedearen mysterioa conscientia chahurequin.
Männer, die das Geheimnis des Glaubens in einem reinen Gewissen bewahren.
10 Eta hec-ere phoroga ditecen lehen, guero cerbitza deçaten, baldin reprotchu gabetaco badirade.
Aber auch sie sollen zunächst einer Prüfung unterzogen werden und erst dann den Dienst ausüben, wenn sie unbescholten (erfunden) sind.
11 Halaber hayén emazteac diraden honest, ez gaitzerraile, baina sobre, leyal gauça gucietan.
Ebenso müssen auch ihre Frauen ehrbar sein, nicht klatschsüchtig, nüchtern, zuverlässig in allen Beziehungen.
12 Diacreac diraden emazte bederaren senhar, gobernatzen dituztelaric honestqui bere haourrac eta bere etcheac.
Die Gehilfen sollen jeder nur eines Weibes Mann sein und müssen die Leitung ihrer Kinder und ihres eigenen Hauswesens gut versehen;
13 Ecen vngui cerbitzatu duqueitenéc grado ona acquisitzen dié beretzat, eta libertate handia Iesus Christ baithango fedean.
denn die, welche den Dienst als Gehilfen gut versehen haben, erwerben sich dadurch eine wertvolle Vertrauensstellung und das Recht, im Vertrauen auf Christus Jesus mit voller Zuversicht aufzutreten.
14 Gauça hauc scribatzen drauzquiat, sperança dudalaric ecen sarri hiregana ethorriren naicela:
Dies schreibe ich dir in der Hoffnung, recht bald zu dir kommen zu können;
15 Eta baldin berancen badut, daquiançát nola behar den Iaincoaren etchean conuersatu, cein baita Iainco viciaren Eliçá, eguiaren habea eta sustenguä.
sollte sich mein Kommen jedoch verzögern, so sollst du dir klar darüber sein, wie man sich im Hause Gottes zu verhalten hat, das da ist die Gemeinde des lebendigen Gottes, die Säule und Grundfeste der Wahrheit.
16 Eta duda gabe, handi duc pietatearen mysterioa: ecen Iaincoa manifestatu içan dela haraguian, iustificatu dela Spirituan, ikussi içan dela Aingueruèz, predicatu içan çayela Gentiley, sinhetsi içan dela munduan, goiti recebitu içan dela gloriara.
Und etwas unbestreitbar Großes ist das Geheimnis der Gottseligkeit: »Er, der geoffenbart ist im Fleisch, als gerecht erwiesen im Geist, erschienen den Sendboten, verkündigt unter den Völkern, gläubig angenommen in der Welt, emporgehoben in die Herrlichkeit.«

< 1 Timoteori 3 >