< 1 Korintoarrei 8 >

1 Eta idoley sacrificatzen diraden gaucéz den becembatean, badaquigu ecen guciéc eçagutze badugula: eçagutzeac hancen du, baina charitateac edificatzen.
Mit Bezug auf das Götzenopferfleisch (schreibt ihr in euerm Brief): "Wir wissen, daß wir alle (die rechte) Erkenntnis haben." (Bedenkt indes: ) Die Erkenntnis (allein) macht stolz, die Liebe aber sucht andere zu fördern.
2 Eta baldin edoceinec vste badu cerbait badaquiala, eztu oraino eçagutu deus eçagutu behar den beçala.
Wer sich mit seiner Erkenntnis brüstet, der hat die wahre Erkenntnis noch gar nicht erlangt.
3 Baina baldin cembeitec Iaincoari on badaritza, hura harçaz iracatsi içan da.
Wer aber Gott liebt, der ist von ihm (als sein Eigentum) erkannt.
4 Bada idoley sacrificatzen diraden gaucén iateaz den becembatean, badaquigu ecen deus eztela idolá munduan, eta eztela berce Iaincoric bat baicen.
Also über den Genuß des Götzenopferfleisches (schreibt ihr mir): "Wir wissen: es gibt überhaupt keine Götzen in der Welt, sondern es gibt nur einen Gott.
5 Ecen iainco deitzen diradenac badirade-ere, bada ceruän bada lurrean (nola anhitz iainco baita, eta anhitz iaun )
Denn es mag auch (nach dem Glauben der Heiden) sogenannte Götter im Himmel und auf Erden geben — wie sie ja wirklich viele Götter und viele Herren verehren —,
6 Baina guc Iainco Aitabat dugu, ceinaganic baitirade gauça guciac, eta gu hartan: eta Iaun-bat, Iesus Christ, ceinez baitirade gauça guciac, eta gu harçaz.
so kennen wir (Christen) doch nur einen Gott, den Vater, von dem alles geschaffen ist, und für dessen Dienst wir bestimmt sind, und nur einen Herrn, Jesus Christus, durch den alles geschaffen ist, und durch den wir leben."
7 Baina ezta gucietan eçagutzea, ecen batzuc idolaren conscientiarequin oraindrano, idoley sacrificatutic beçala iaten duté: eta hayén conscientiá nola ezpaita fermu, satsutzen da.
(Ganz richtig!) Doch nicht alle haben diese Erkenntnis. Sondern es gibt manche unter euch, die nach alter Gewohnheit das Götzenopferfleisch noch immer in dem Gedanken essen, als wäre es wirklich einem Götzen geopfert. Dadurch wird dann ihr Gewissen, schwach wie es ist, befleckt.
8 Bada viandác ezgaitu Iaincoaren gogaracotzenago: ecen ian badeçagu-ere, ezgara vkansuago: eta ian ezpadeçagu-ere, eztugu gutiago.
Nun ist's zwar wahr: "Die Speise, die wir essen, hat keinen Einfluß auf unser Verhältnis zu Gott. Ob wir dies oder jenes essen oder nicht, das macht uns in Gottes Augen nicht besser oder schlechter."
9 Baina beguirauçue çuen puissança hori infirmo diradeney nolazpait scandalotan eztén.
Seht aber zu, daß diese eure Freiheit den Schwachen keinen Anstoß gebe!
10 Ecen baldin norbeitec ikus baheça hi eçagutze duanor, iarriric agoela idolén templeco mahainean, infirmo denaren conscientiá ezta instruituren idolari sacrificatu diraden gaucetaric iatera?
Du nimmst bei deiner rechten Erkenntnis (über das Götzenopfer) in einem heidnischen Tempel an einem Opfermahl teil. Da sieht dich nun einer (aus der Gemeinde, der diese Erkenntnis nicht hat). Muß da nicht sein Gewissen, obwohl er schwach ist, dazu verleitet werden, (gegen seine Überzeugung) auch von dem Götzenopferfleisch zu essen?
11 Eta hire eçagutze horreçaz galduren da anaye infirmo dena, ceinagatic Christ hil içan baita?
So wird dann durch deine Erkenntnis der Schwache ins Verderben gebracht — der Bruder, für den doch Christus gestorben ist.
12 Bada hunela anayén contra bekatu eguiten duçuenean, eta hayén conscientia infirmoa çaurtzen duçuenean, Christen contra bekatu eguiten duçue.
Wenn ihr euch aber in solcher Weise an den Brüdern versündigt und ihr schwaches Gewissen verwundet, so versündigt ihr euch gegen Christus.
13 Halacotz, baldin viandác ene anayea scandalizatzen badu, eztut ianen haraguiric seculan, neure anayea scandaliza ezteçadançát. (aiōn g165)
Verleite ich deshalb durch das Essen einer Speise meinen Bruder zur Sünde, so will ich in Zukunft überhaupt kein Fleisch mehr essen, um meinen Bruder nicht zur Sünde zu verführen. (aiōn g165)

< 1 Korintoarrei 8 >