< 1 Korintoarrei 7 >

1 Eta scribatu drautaçuen gaucéz den becembatean, on da guiçonaren emazteric ez hunquitzea.
Auf die Fragen in euerm Brief antworte ich: Ein Mann tut gut, wenn er kein Weib berührt.
2 Baina paillardiçari ihes eguiteagatic, batbederac bere emaztea biu, eta batbederac bere senharra biu.
Zur Verhütung der Unzucht aber mag jeder Mann seine Ehefrau und jede Frau ihren Ehemann haben.
3 Emazteari senharrac çor draucan onheriztea renda bieçó: eta halaber emazteac-ere senharrari.
Der Mann soll seiner Frau den schuldigen Umgang gewähren und ebenso die Frau ihrem Mann.
4 Emazteac bere gorputza eztu bere bothereco: baina senharrac: eta halaber senharrac-ere bere gorputza eztu bere bothereco, baina emazteac.
Die Frau hat kein Verfügungsrecht über ihren Leib, sondern ihr Mann. Gleicherweise hat auch der Mann kein Verfügungsrecht über seinen Leib, sondern seine Frau.
5 Ezteçaçuela defrauda batac bercea cembeit demboratacotz consentimendu batez ezpada, baruretan eta orationetan emplega çaiteztençát: eta harçara elkargana itzul çaitezte, Satanec tenta etzaitzatençát çuen incontinentiagatic
Entzieht euch einander nicht, es sei denn allenfalls nach gemeinsamer Übereinkunft auf kurze Zeit, damit ihr euch ungestört dem Gebet widmen könnt! Und dann kommt wieder zusammen, auf daß euch der Satan nicht in Versuchung bringe, weil ihr ja so unenthaltsam seid!
6 Baina haur erraiten dut permissionez, ez manamenduz.
Was ich hier ausspreche, das ist nur ein Rat und kein Gebot.
7 Ecen nahi nuque guiçon guciac liraden ni beçala: baina batbederac bere dohain propria du Iaincoaganic, batac hunela eta berceac hala.
Ich möchte: alle Menschen wären ebenso wie ich. Doch jeder hat seine besondere Gnadengabe von Gott empfangen, der eine so, der andere so.
8 Bada erraiten drauet ezcondu-gabey eta alharguney, on dela hayençat, baldin badaudez ni beçala.
Den Unverheirateten und namentlich den Witwen sage ich: Sie tun gut, wenn sie (ledig) bleiben ebenso wie ich.
9 Baina baldin continent ezpadirade, ezcon bitez: ecen hobe da ezconcea ecen ez erre içatea.
Können sie sich aber nicht beherrschen, so mögen sie heiraten. Denn es ist besser, zu heiraten als von glühender Begierde zu leiden.
10 Eta ezconduey denuntiatzen drauet, ez nic baina Iaunac, Emaztea senharraganic eztadin parti.
Den Verheirateten gebietet der Herr, nicht ich allein: Die Frau soll sich von ihrem Mann nicht trennen.
- Tut sie es doch, so soll sie unverheiratet bleiben oder sich mit ihrem Mann wieder aussöhnen. — Und der Mann soll die Frau nicht entlassen.
12 Baina bercey nic erraiten drauet, ez Iaunac, Baldin cembeit anayec emazte infidela badu, eta emazteac consentitzen badu harequin habitatzera, ezteçan hura vtzi.
Den anderen Ehepaaren sage ich, nicht der Herr: Hat ein (christlicher) Bruder eine ungläubige Frau, und sie ist damit einverstanden, mit ihm zusammenzuleben, so soll er sie nicht entlassen.
13 Eta baldin cembeit emaztec senhar infidela badu, eta senharrac consentitzen badu harequin habitatzera, ezteçan hura vtzi.
Ferner: hat eine (christliche) Frau einen ungläubigen Mann, und er ist damit einverstanden, mit ihr zusammenzuleben, so soll sie ihren Mann nicht verlassen.
14 Ecen sanctificatu da senhar infidela emazteaz, eta sanctificatu da emazte infidela senharraz: bercela çuen haourrac satsu lirateque: baina orain saindu dirade.
Denn der ungläubige Mann ist durch die Gemeinschaft mit seiner (christlichen) Frau geheiligt. Sonst wären ja auch eure Kinder unrein, und sie sind doch heilig.
15 Eta baldin infidela partitzen bada, parti dadin ecen ezta suiet anayea edo arrebá halaco gaucetan: baina baquera deithu gaithu Iaincoac.
Will aber der ungläubige Teil das eheliche Zusammenleben aufgeben, so mag er es tun. In solchen Fällen ist der Bruder oder die Schwester nicht gebunden. Gott hat euch aber berufen, um miteinander in Frieden zu leben.
16 Ecen cer daquin emazteá, eya senharra saluaturen dunanez? edo cer daquic senharrá, eya emaztea saluaturen duanez?
Kannst du, Frau, denn wissen, ob du deinen Mann zum Heil führen wirst? Oder kannst du, Mann, wissen, ob du deine Frau zum Heil führen wirst?
17 Baina nola batbederari dohaina partitu baitrauca Iaincoac, nola batbedera deithu baitu Iaunac, hala ebil bedi: eta hunela Eliça gucietan ordenatzen dut.
Im übrigen gelte dies als allgemeine Regel: Ein jeder bleibe in dem Stand und Lebenskreis, den ihm der Herr beschieden und worin ihn Gott zum Heil berufen hat. Das ist die Verordnung, die ich in allen Gemeinden gebe.
18 Circoncidituric norbeit deithu içan da? ezterakarran preputioa: preputioan norbeit deithu içan da? eztadila circoncidi.
Wer als Beschnittener berufen ist, der suche seine Beschneidung nicht zu verbergen. Wer als Heide berufen ist, der lasse sich nicht beschneiden.
19 Circoncisionea ezta deus, eta preputioa ezta deus: baina Iaincoaren manamenduén beguiratzea.
Die Beschneidung hat keinen Wert und ebensowenig das Nichtbeschnittensein. Es kommt nur an auf das Halten der göttlichen Gebote.
20 Batbedera cer vocationetan deithu içan baita hartan bego.
Jeder bleibe also in dem Stand, worin ihn Gott zum Heil berufen hat.
21 Sclabo deithu aiz? eztuála arranguraric: baina baldin are libre eguin ahal bahadi, harçaz lehen vsat eçac.
Bist du als Leibeigener berufen: gräme dich nicht darum! Kannst du jedoch frei werden, dann benutze die Gelegenheit!
22 Ecen Iaunean deithu içan den sclaboa, Iaunaren libre da: eta halaber libre dethua, Christen sclabo da.
Der Leibeigene, der in die Gemeinschaft des Herrn berufen worden ist, ist ja ein Freigelassener des Herrn. Ebenso ist der Freie, der zum Heil berufen worden ist, "ein Knecht Christi".
23 Precioz erossiac çareté, etzaretela guiçonén sclabo.
Ihr seid um einen hohen Preis erkauft worden. Werdet darum keine "Menschenknechte"!
24 Batbedera certan deithu içan baita, anayeác, hartan bego Iaincoa baithan.
Ein jeder also, liebe Brüder, diene Gott in dem Stand, worin er zum Heil berufen ist.
25 Eta virginéz den becembatean Iaunaren manamenduric eztut: baina coseillu emaiten drauçuet, Iaunaganic fidel içatera misericordia vkan dudanac beçala.
Wegen der Jungfrauen habe ich kein ausdrückliches Gebot vom Herrn. Aber ich will doch meine Meinung aussprechen als ein Mann, der durch des Herrn Erbarmen Vertrauen verdient.
26 Estimatzen dut bada haour on dela presenteco necessitateagatic, ecen on dela guiçonarendaco hunela içatea.
Ich meine nun: Wegen der gegenwärtigen schweren Zeitlage ist es für jeden gut, so zu bleiben, wie er ist.
27 Emazterequin lothua aiz? ezteçála bilha separationeric: emazteaganic lachatu aiz? ezteçála bilha emazteric.
Bist du an eine Frau gebunden, so suche das Verhältnis nicht zu lösen! Bist du ledig, dann suche keine Frau!
28 Bada baldin ezcon bahadi-ere, eztuc bekaturic eguin: eta baldin ezcon badadi virginá, eztu bekaturic eguin: baina halacoéc tribulatione vkanen duté haraguian: baina nic guppida çaituztet.
Wenn du aber heiratest, so tust du damit keine Sünde. Doch müssen die Verheirateten äußere Trübsal durchmachen, und die möchte ich euch gern ersparen.
29 Baina haur erraiten drauçuet, anayeác, ecen demborá labur dela hemendic harát, emaztedunac-ere, emazteric ezpalute beçala diraden:
Ich versichere euch, Brüder: Die Zeit (bis zu dem Kommen des Herrn) ist nur noch kurz. Deshalb gelte hinfort die Regel: Auch jene, die Frauen haben, sollen sich so verhalten, als hätten sie keine.
30 Eta nigarrez daudenac, nigarrez ezpalaude beçala: eta aleguera diradenac, aleguera ezpalirade beçala: eta erosten dutenac, posseditzen ezpaluté beçala:
Die Weinenden sollen sein, als weinten sie nicht, die Fröhlichen, als wären sie nicht fröhlich, die Käufer, als behielten sie das Gekaufte nicht;
31 Eta mundu hunez vsatzen dutenac, vsatzen ezpaluté beçala: ecen mundu hunen figurá iragan doa.
kurz, die in der Welt leben, sollen sich so verhalten, als lebten sie nicht darin. Denn die Welt in ihrer jetzigen Gestalt ist im Vergehen begriffen.
32 Eta nahi nuque çuec arrangura gabe cineten. Emazte gabe denac, artha du Iaunaren gaucéz, nolatan Iaunaren gogaraco daten:
Da möchte ich gern, ihr wärt von allen weltlichen Sorgen frei. Der Unverheiratete richtet seine Sorge auf den Dienst des Herrn: er will dem Herrn gefallen.
33 Baina emaztedunac, artha du munduco gaucéz, nolatan emaztearen gogaraco daten.
Der Verheiratete ist um die weltlichen Dinge besorgt: er will seiner Frau gefallen.
34 Diuers dirade emazte ezcondua eta virginá: emazte ezcondu gabeac, artha du Iaunaren diraden gaucéz, gorputzez eta spirituz sainda dençát: baina emazte ezconduac, artha du munduco gaucéz, nolatan senharraren gogaraco daten.
Derselbe Unterschied besteht auch zwischen der verheirateten Frau und der Jungfrau. Die Jungfrau richtet ihre Sorge auf den Dienst des Herrn; sie will heilig sein an Leib und Geist. Die verheiratete Frau ist um die weltlichen Dinge besorgt: sie will ihrem Mann gefallen.
35 Eta haur çuen probetchutan erraiten dut, ez laçoa eçar dieçaçuedençát: baina carazqui eta moldez Iaunari iuncta çaquizquiotençát empatchuric batre gabe.
Diesen Rat (nicht zu heiraten) gebe ich euch zu euerm eigenen Besten. Damit will ich euch aber nicht etwa eine Schlinge überwerfen. Ich möchte euch vielmehr helfen, daß es geziemend bei euch zugehe, und ihr allezeit ungestört zu des Herrn Füßen sitzen könnt.
36 Baina baldin edoceinec vste badu ecen desohore duela haren virginác bere adin florea iragan deçan, eta hala eguin behar dela: nahi duena begui, eztu bekaturic eguiten: ezcon bitez.
Glaubt aber ein Vater, er handle unrecht gegen seine jungfräuliche Tochter, wenn er sie unverheiratet alt werden läßt, und hält er deshalb ihre Verheiratung für nötig, so tue er, was ihm gut scheint. Er sündigt damit nicht: die Tochter und ihr Freier mögen ruhig heiraten.
37 Baina bere bihotzean fermu dagoenac, necessitateric eztuela, baina du bere vorondate propriaren gainean puissança, eta haur deliberatu bere bihotzean, bere virginaren beguiratzera, vngui eguiten du.
Wer dagegen als willensstarker Mann und frei von allem äußeren Zwang — so daß er ganz nach eigenem Wunsch handeln kann — zu dem Entschluß gekommen ist, seine Tochter unverheiratet zu lassen, der tut wohl daran.
38 Bada, bere virginá ezconcen duenac, vngui eguiten du: baina ezconcen eztuenac, hobequi eguiten du.
Also: ein Vater, der seine jungfräuliche Tochter verheiratet, der handelt recht; und wer sie nicht verheiratet, der handelt noch besser.
39 Emaztea lothua da legueaz haren senharra vici den dembora gucian: baina haren senharra hil badadi, libre da norequin nahi den ezconceco, solament gure Iaunean.
Eine Ehefrau ist an ihren Mann gebunden, solange er lebt. Stirbt der Mann, so hat sie Freiheit zu heiraten, wen sie will; nur muß es ein Christ sein.
40 Baina dohatsuago da baldin hala badago, ene conseilluaren araura: eta estimatzen dut nic-ere Iaincoaren Spiritua badudala.
Sie ist aber besser daran, wenn sie unverheiratet bleibt. Das ist meine Ansicht, und ich denke doch auch Gottes Geist zu haben.

< 1 Korintoarrei 7 >