< 1 Korintoarrei 15 >

1 Bada auisatzen çaituztet, anayeác, declaratu drauçuedan Euangelioaz, cein recebitu baituçue, ceinetan egoiten-ere baitzarete.
Ich erinnere euch jetzt, liebe Brüder, an die Heilsbotschaft, die ich euch verkündigt habe. Ihr habt sie gläubig angenommen, ihr beharrt darin,
2 Ceinez saluatzen-ere baitzarete, baldin orhoit baçarete cer maneraz hura denuntiatu drauçuedan: baldin alfer sinhetsi vkan ezpaduçue.
und ihr werdet auch durch sie errettet, wenn ihr sie genau so festhaltet, wie ich sie euch verkündigt habe. Andernfalls wäret ihr umsonst gläubig geworden.
3 Ecen eman drauçuet recebitu-ere vkan nuena: nola Christ hil içan den gure bekatuacgatic, Scripturén araura:
Ich habe euch gleich zuerst überliefert, was ich selbst empfangen habe: Christus ist gestorben für unsere Sünden nach der Schrift,
4 Eta nola ohortze eta resuscitatu içan den hereneco egunean, Scripturén araura:
er ist begraben worden und am dritten Tag auferstanden nach der Schrift,
5 Eta nola ikussi içan den Cephasez, eta guero hamabiéz.
er ist erschienen dem Kephas, dann den Zwölfen.
6 Gueroztic ikussi içan da borz ehun anayez baina guehiagoz aldi batez: ceinetaric anhitz vici baitirade oraindrano, eta batzu lokartu-ere içan dirade:
Darauf ist er erschienen mehr als fünfhundert Brüdern zugleich, von denen die meisten noch heute am Leben sind, einige aber sind entschlafen.
7 Gueroztic ikussi içan da Iacquesez: eta guero Apostolu guciez.
Darauf ist er erschienen dem Jakobus, dann allen Aposteln.
8 Eta gucietaco azquenenic, aburtoin ançocoaz ikussi içan da niçaz-ere.
Zu allerletzt ist er, gleichsam als einer Frühgeburt, auch mir erschienen.
9 Ecen ni naiz Apostoluetaco chipiena, Apostolu deithu içateco digne eznaicenor, ceren persecutatu vkan baitut Iaincoaren Eliçá.
Denn ich bin der geringste unter den Aposteln: ja ich verdiene den Apostelnamen nicht, weil ich die Kirche Gottes verfolgt habe.
10 Baina Iaincoaren gratiaz naiz naicena: eta haren ni baitharaco gratiá, ezta vano içan, aitzitic hec guciac baino guehiago trabaillatu içan naiz: badaric-ere ez ni, baina Iaincoaren gratia enequin dena.
Doch durch Gottes Gnade bin ich, was ich bin: und seine Gnade, die mir zuteil geworden, ist nicht fruchtlos geblieben. Ja ich habe viel mehr gearbeitet als sie alle; doch nein! nicht ich, sondern Gottes Gnade, die mit mir wirkt.
11 Beraz, bada nic, bada hec, hunela predicatzen dugu, eta hunela sinhetsi vkan duçue.
Mag es sich nun um mich oder um jene handeln — dies ist unsere Botschaft, dies war auch euer Glaube.
12 Eta baldin Christ predicatzen bada ecen hiletaric resuscitatu içan dela, nola erraiten dute batzuc çuen artean, ecen hilén resurrectioneric eztela?
Ist nun Christi Auferstehung der Kern unserer Botschaft, wie können dann einige unter euch behaupten: Eine Auferstehung der Toten gibt es nicht?
13 Ecen baldin hilén resurrectioneric ezpada, Christ-ere ezta resuscitatu içan.
Gibt's aber keine Auferstehung der Toten, so ist auch Christus nicht auferstanden.
14 Eta baldin Christ resuscitatu içan ezpada, beraz vano da gure predicationea, eta çuen fedea-ere vano da.
Und ist Christus nicht auferstanden, so ist unsere Botschaft nur ein leerer Wahn, und leerer Wahn ist dann auch euer Glaube.
15 Eta erideiten-ere bagara Iaincoaren testimonio falsu: ecen testificatu vkan dugu Iaincoaz, nola resuscitatu vkan duen Christ, cein ezpaitu resuscitatu, baldin hilac resuscitatzen ezpadirade.
Ja noch mehr: wir erweisen uns sogar als falsche Zeugen im Dienst Gottes; denn wir haben gegen Gott Zeugnis abgelegt, wenn wir verkündigen, er habe Christus auferweckt. Er hat ihn ja nicht auferweckt, wenn ihr recht habt mit eurer Behauptung, daß die Toten nicht auferstehen.
16 Ecen baldin hilac resuscitatzen ezpadirade, Christ-ere ezta resuscitatu içan.
Denn stehen die Toten nicht auf, so ist auch Christus nicht auferstanden.
17 Eta baldin Christ resuscitatu içan ezpada, vano da çuen fedea: oraino çuen bekatuetan çarete.
Ist aber Christus nicht auferstanden, so ist euer Glaube töricht. Ihr seid dann noch in euern Sünden.
18 Beraz Christan lokartu diradenac-ere, galdu içan dirade.
Folglich sind auch die im Vertrauen auf Christus Entschlafenen verloren.
19 Baldin vicitze hunetan solament Christ baithan sperança badugu, guiçon gucietaco miserablenac gu gara.
Hoffen wir nur für dieses Leben auf Christus, so sind wir die beklagenswertesten unter allen Menschen.
20 Baina orain, Christ resuscitatu içan da hiletaric: eta lokartu içan diradenén primitia eguin içan da.
Nun aber ist Christus auferstanden von den Toten — als Erstling der Entschlafenen.
21 Ecen herioa guiçon batez denaz gueroz, hilén resurrectionea-ere guiçon-batez da.
Weil durch einen Menschen der Tod gekommen ist, so kommt auch durch einen Menschen die Auferstehung der Toten.
22 Ecen nola guciac Adamtan hiltzen baitirade, hala Christan-ere viuificaturen dirade guciac.
Denn wie durch Adam alle dem Tod verfallen sind, so sollen umgekehrt durch Christus alle wieder zum Leben kommen.
23 Baina batbedera bere ordenançán: primitia Christ, guero Christen diradenac, haren aduenimenduan.
Jeder aber gelangt zur Auferstehung in seiner besonderen Schar. Zuerst ist Christus auferstanden. Dann werden auferstehen, die Christus angehören, wenn er wiederkommt
24 Guero içanen da fina, eman drauqueonean resumá Iainco Aitari: abolitu duqueenean principaltassun gucia, eta puissança eta bothere gucia.
Darauf tritt der Schluß (der Auferstehung) ein, und zwar dann, wenn er das Königreich Gott dem Vater übergeben wird, nachdem er alle (gottfeindliche) Herrschaft, Macht und Gewalt vernichtet hat.
25 Ecen behar du harc regnatu, etsay guciac bere oinén azpian eçarri dituqueeno.
Er muß so lange als König herrschen, bis er seinen Fuß auf den Nacken aller seiner Feinde gesetzt hat.
26 Eta azquen etsay deseguinen dena herioa da.
Als letzter Feind wird der Tod vernichtet.
27 Ecen gauça guciac suiet eguin vkan ditu haren oinén azpico (baina erraiten duenean, ecen gauça guciac haren suiet eguin içan diradela, agueria da ecen gauça guciac haren suiet eguin dituena reseruatua dela.)
Denn Gott hat alles unter seine Füße gelegt. Heißt es aber in dieser Stelle: "Alles ist (Christus) unterworfen", so ist selbstverständlich davon ausgenommen er, der ihm alles unterworfen hat.
28 Eta gauça guciac hari suiet eguin çaizqueonean, orduan Semea bera-ere suiet eguinen çayó gauça guciac hari suiet eguin drauzquionari, Iaincoa dençat gucia gucietan.
Wenn nun dem Sohn erst alles unterworfen ist, dann wird er sich auch selbst unterordnen dem, der ihm alles unterworfen hat, damit Gott alles sei in allen. —
29 Bercela cer eguinen duté hiltzat batheyatzen diradenéc, baldin guciz hilac resuscitatzen ezpadirade? eta cergatic batheyatzen dirade hiltzat?
Wäre es mit der Auferstehung der Toten nichts, welchen Nutzen hätten dann alle, die sich taufen lassen, von der Taufe für ihre sterblichen Leiber? Stehen die Toten überhaupt nicht auf, welchen Gewinn hat man dann von der Taufe für den sterblichen Leib?
30 Eta cergatic gu periletan gara ordu oroz?
Warum begeben auch wir uns dann stündlich in Gefahr? Täglich schwebt mir der Tod vor Augen!
31 Egunetic egunera hiltzen naiz, gure gloria Iesus Christ gure Iaunean dudanaz.
Das ist so gewiß, meine Brüder, als ich mich euer rühme in der Gemeinschaft mit Christus Jesus, unserem Herrn.
32 Baldin guiçonaren arauez bestién contra bataillatu içan banaiz Ephesen, cer probetchu dut, baldin hilac resuscitatzen ezpadirade? Ian deçagun eta edan deçagun: ecen bihar hilen gara.
Hätte ich nur aus menschlichen Gründen in Ephesus mit den wilden Tieren gekämpft — was hätte mir das genützt? Stehen die Toten nicht auf, dann hat das Sprichwort recht: Laßt uns essen und trinken; den morgen sind wir tot!
33 Etzaiteztela seduci. Propos gaichtoéc corrumpitzen dituzte conditione onac.
Laßt euch nicht irreleiten! "Ein schlechter Umgang macht auch gute Sitten schlecht."
34 Iratzar çaiteztez iustoqui vicitzera, eta bekaturic eztaguiçuela: ecen batzuc Iaincoaren eçagutzea eztuté: çuen ahalquetan erraiten drauçuet.
Werdet nüchtern, wie sich's gehört, und versündigt euch nicht! Denn manchen von euch fehlt es an der rechten Erkenntnis Gottes. Das muß ich euch zu eurer Schande sagen.
35 Baina erranen du cembeitec, Nola resuscitatzen dirade hilac? eta nolaco gorputzetan ethorriren dirade?
Nun könnte einer fragen: "Wie stehen die Toten auf? Und mit welchem Leib kommen sie wieder?"
36 Erhoá, hic ereiten duána, eztuc viuificatzen, baldin hil ezpadadi.
Du Tor! Was du säst, wird erst dann lebendig, wenn es vorher erstorben ist.
37 Eta ereiten duána, eztuc gorputz sorthuren dena ereiten, baina bihi hutsa, nola heltzen baita, oguiarena, edo cembeit berce bihirena.
Und was du säst, ist nicht die Pflanze, die später entsteht, sondern ein nacktes Samenkorn: von Weizen oder von anderen Früchten.
38 Baina Iaincoac emaiten diraucac gorputza nahi duen beçala, eta hacietaric batbederari ceini bere gorputz propria.
Gott aber gibt dem Korn einen Leib, wie er will: jeder Samenart ihren besonderen Leib.
39 Haragui gucia ezta haragui ber-bat: baina berce da guiçonén haraguia, eta berce, abren haraguia: eta berce arrainena: eta berce choriena.
Nicht alles Fleisch ist gleicher Art: anders ist es bei Menschen, anders bei vierfüßigen Tieren, anders bei Vögeln, anders bei Fischen.
40 Eta badirade gorputz cerucoac, eta badirade gorputz lurrecoac: baina berce da cerucoén gloriá, eta berce lurrecoena.
So gibt es auch himmlische Körper und irdische Körper. Doch die Schönheit der himmlischen ist anders als die der irdischen.
41 Berce da iguzquiaren gloriá, eta berce ilharguiaren gloriá, eta berce içarren gloriá: ecen içarra içarraganic different da gloriatan.
Anders ist der Glanz der Sonne, anders der Glanz des Mondes, anders der Glanz der Sterne. Ein Stern ist vom anderen verschieden an Glanz.
42 Hala içanen da hilén resurrectionea-ere: gorputza ereiten da corruptionetan, resuscitatzen da incorruptionetan.
So ist's auch mit der Auferstehung der Toten. Gesät wird in Vergänglichkeit, auferweckt in Unvergänglichkeit.
43 Ereiten da desohorezco, resuscitatzen da glorioso: ereiten da infirmo, resuscitatzen da botheretsu.
Gesät wird in Unehre, auferweckt in Herrlichkeit. Gesät wird in Schwachheit, auferweckt in Kraft.
44 Ereiten da gorputz sensual, resuscitatzen da gorputz spiritual: bada gorputz sensuala, eta bada gorputz spirituala.
Gesät wird ein seelischer Leib, auferweckt ein geistlicher Leib. Gibt es einen seelischen Leib, so gibt's auch einen geistlichen.
45 Scribatua-ere den beçala, Eguin içan da Adam lehen guiçona arima vicitan: Adam guerocoa spiritu viuificaçaletan.
Darum steht geschrieben: Der erste Mensch Adam ward eine lebendige Seele. Der letzte Adam ist ein lebendigmachender Geist.
46 Baina spiritual dena ezta lehen, baina sensual dena: guero spiritual dena.
Doch nicht das Geistliche kommt zuerst, sondern das Seelische; darauf folgt das Geistliche.
47 Lehen guiçona lurretic, lurreco: eta bigarren guiçona, cein baita Iauna, cerutic.
Der erste Mensch, aus Erde gebildet, ist irdisch. Der zweite Mensch stammt aus dem Himmel.
48 Lurrecoa nolaco, halaco lurreco diradenac-ere: eta cerucoa nolaco, halaco cerucoac-ere.
Wie der Irdische ist, so sind auch die Irdischen; und wie der Himmlische ist, so sind auch die Himmlischen.
49 Eta lurrecoaren imaginá ekarri vkan dugun beçala, ekarriren dugu cerucoaren imagina-ere.
Wie wir getragen des Irdischen Bild, so laßt uns auch tragen des Himmlischen Bild!
50 Huná cer diodan, anayeác, ecen haraguiac eta odolac Iaincoaren resumá hereta ecin deçaquetela: eta corruptioneac eztuela incorruptionea heretatzen.
Das aber, Brüder, versichere ich euch: Fleisch und Blut kann Gottes Königreich nicht erben; Vergänglichkeit erbt nicht die Unvergänglichkeit.
51 Huná, mysteriobat erraiten drauçuet, Guciac behinçat lokarturen ez gara, baina guciac bay muthaturen:
Ich tue euch jetzt ein Geheimnis kund: Wir werden nicht alle entschlafen, wir werden aber alle verwandelt werden:
52 Moment batez eta begui keinu batez, azquen trompettán (ecen ioren du trompettác) eta hilac resuscitaturen dirade incorruptible, eta gu muthaturen gara.
Im Nu geschieht das, im Augenblick, beim Schall der letzten Posaune. Es wird die Posaune erklingen: Dann werden die Toten unverweslich auferstehen, und wir werden verwandelt werden.
53 Ecen behar da corruptible haur vezti dadin incorruptionez, eta mortal haur vezti dadin immortalitatez.
Denn dies Vergängliche muß anziehen Unvergänglichkeit, und dies Sterbliche muß anziehen Unsterblichkeit.
54 Bada corruptible haur veztitu datenean incorruptionez, eta mortal haur veztitu datenean immortalitatez, orduan eguinen da scribatu dena, Iretsi içan da herioa victoriatara.
Hat aber dies Vergängliche angezogen Unvergänglichkeit, und hat dies Sterbliche angezogen Unsterblichkeit, dann erfüllt sich das Schriftwort:
55 O herioá, non da hire victoria? o sepulchreá, non da hire eztena? (Hadēs g86)
Der Tod ist verschlungen vom Sieg! Tod, wo ist dein Sieg? Tod, wo ist dein Stachel? (Hadēs g86)
56 Bada herioaren eztena, bekatua da: eta bekatuaren botherea, Leguea.
Des Todes Stachel ist die Sünde, die Kraft der Sünde liegt im Gesetz.
57 Baina esquer Iaincoari, ceinec victoria eman baitraucu Iesus Christ gure Iaunaz.
Dank sei Gott, der uns den Sieg verleiht durch unseren Herrn Jesus Christus!
58 Halacotz, ene anaye maiteác, çareten fermu, constant, abundoso Iaunaren obrán bethiere, daquiçuelaric ecen çuen trabaillua eztela vano gure Iaunean.
So steht denn fest, meine geliebten Brüder, laßt euch nicht wankend machen! Sondern schreitet unaufhörlich fort im Werk des Herrn! Ihr wißt ja, eure Mühe ist nicht umsonst in dem Herrn.

< 1 Korintoarrei 15 >