< 1 Korintoarrei 11 >

1 Çareten ene imitaçale, ni-ere Christen beçala.
Folgt mir nach, wie ich selbst Christus folge!
2 Bada laudatzen çaituztet, anayeác, ceren ene gauça guciez orhoit baitzarete, eta ceren eman drauzquiçuedan beçala, ordenançac eduquiten baitituçue.
Ich erkenne es lobend an, daß "ihr in allen Stücken mein eingedenk seid und die Weisungen befolgt, die ich euch gegeben habe".
3 Baina nahi dut daquiçuen, ecen guiçon guciaren buruä Christ dela: eta emaztearen buruä, guiçona: eta Christen buruä, Iaincoa.
Ihr sollt nun wissen: Jedes Mannes Haupt ist Christus, das Haupt des Weibes ist der Mann, und Christi Haupt ist Gott.
4 Guiçon buruä estaliric othoitz eguiten, edo prophetizatzen duen guciac, desohoratzen du bere buruä.
Trägt ein Mann beim Beten oder Weissagen eine Kopfbedeckung, so entehrt er sein "Haupt".
5 Baina emazte buruä estali gaberic othoitz eguiten edo prophetizatzen duen guciac, desohoratzen du beré buruä: ecen hambat da nola arradatua baliz.
Und betet oder weissagt eine Frau mit unverhülltem Haupt, so entehrt sie ihr "Haupt"; denn sie stellt sich auf eine Stufe mit einer geschorenen (Dirne).
6 Ecen baldin estaltzen ezpada emaztea, motz-ere bedi: eta baldin deshonest bada emaztearen moztu edo arradatu içatea, estal bedi.
Will sich eine Frau nicht verhüllen, dann mag sie sich auch (wie eine Dirne) das Haar scheren lassen. Ist es aber für die Frau ein Schimpf, sich das Haar abschneiden oder scheren zu lassen, nun, dann soll sie sich verhüllen.
7 Ecen guiçonac eztu estali behar buruä, Iaincoaren imaginá eta gloriá denaz gueroz: baina emaztea, guiçonaren gloriá da.
Der Mann braucht sich das Haupt nicht zu verhüllen, denn er ist Gottes Bild und seiner Hoheit Abglanz. Die Frau ist ein Abglanz von des Mannes Hoheit.
8 Ecen guiçona ezta emaztetic, baina emaztea guiçonetic.
Denn der Mann ist nicht von der Frau genommen, sondern die Frau vom Mann.
9 Ecen are ezta guiçona creatu içan emazteagatic, baina emaztea guiçonagatic.
Auch ist nicht der Mann der Frau wegen, sondern umgekehrt die Frau des Mannes wegen erschaffen worden.
10 Hunegatic vkaiteco du emazteac buruän seignalea suiectionetan dela, Aingueruäcgatic.
Deshalb soll die Frau das Zeichen ihrer Abhängigkeit vom Mann auf ihrem Haupt tragen, und zwar mit Rücksicht auf die Engel.
11 Guciagatic-ere ez guiçona emaztea gabe, ezeta emaztea guiçona gabe, gure Iaunean.
Übrigens ist nach des Herrn Ordnung die Frau ebenso auf den Mann angewiesen wie der Mann auf die Frau.
12 Ecen nola emaztea guiçonetic, baita, hala guiçona-ere emazteaz: baina gauça guciac Iaincoaganic.
Denn wie die Frau von dem Mann angenommen ist, so wird auch der Mann von der Frau geboren. Alle Dinge aber sind von Gott erschaffen.
13 Ceuroc baithan iugea eçaçue, Honest da emazteac estali gaberic Iaincoari othoitz daguion?
Urteilt selbst: Geziemt es sich für eine Frau, unverhüllt zu Gott zu beten?
14 Ala naturác berac-ere etzaituztez iracasten ecen guiçonac adatsdun içatea desohore duela?
Lehrt euch nicht schon euer eigenes Empfinden, daß langes Haar dem Mann eine Schande,
15 Baina emazteari adatsdun içatea gloria çayola? ceren adatsa estalguitzat eman içan baitzayó.
der Frau eine Zierde ist? Denn das lange Haupthaar ist ihr als Schleier gegeben.
16 Eta baldin cembeitec iharduquiçale dela irudi badu, guc halaco costumaric eztugu, ez Iaincoaren Elicéc-ere.
Wer über diese Fragen streiten will, dem sei gesagt: Wir haben solche Weise nicht und ebensowenig die Gemeinde Gottes.
17 Bada haur hala declaratzen drauçuet non ezpaitzaituztet, laudatzen, ceren ezpaitzarete emendiotan biltzen, baina desemendiotan.
Indem ich diese Verordnungen gebe, muß ich etwas zur Sprache bringen, was ich nicht loben kann: Eure Zusammenkünfte bringen euch keinen Segen, sondern Schaden.
18 Ecen lehenic, biltzen çaretenean Eliçán, ençuten dut diuisione dela çuen artean: eta parte sinhesten dut.
Fürs erste höre ich, daß es bei euern Gemeindeversammlungen Spaltungen unter euch gibt, und ich glaube auch, es ist etwas Wahres daran.
19 Ecen behar da heresiac-ere çuen artean diraden, phorogatuac manifest eguin ditecençat çuen artean.
Denn wie die Menschen nun einmal sind, ist es kaum anders möglich, als daß es Parteien bei euch gibt. So sollen die Treuen unter euch offenbar werden.
20 Bada elkargana biltzen çaretenean, ezta hori Iaunaren Cenaren iatea.
Bei euern Zusammenkünften könnt ihr ferner nicht das Mahl des Herrn in rechter Weise halten.
21 Ecen batbedera auançatzen da bere affariaren hartzera iateracoan: eta bata da gosse, eta bercea da hordi.
Denn wenn ihr euch zu Tisch setzt, so ißt jeder die Speise, die er mitgebracht hat, für sich allein. So kommt es, daß der eine hungrig bleibt, während sich der andere berauscht.
22 Ala eztituçue etcheac hetan iateco eta edateco? ala Iaincoaren Eliçá menospreciatzen duçue, eta ahalquetzen dituçue eztutenac? Cer erranen drauçuet? Laudaturen çaituztet hunetan? etzaituztet laudatzen.
Habt ihr denn keine Häuser, wo ihr essen und trinken könnt? Oder verachtet ihr die Gemeinde Gottes, und wollt ihr die Armen beschämen? Was soll ich dazu sagen? Soll ich euch loben? Das kann ich doch sicher nicht loben.
23 Ecen nic recebitu vkan dut Iaunaganic eman-ere drauçuedana: nola Iesus Iaunac, traditu içan cen gauean, hartu çuen oguia:
Ich habe es ja von dem Herrn empfangen, was ich euch überliefert habe: In der Nacht, wo der Herr Jesus verraten ward, nahm er Brot,
24 Eta gratiác rendaturic, hauts ceçan, eta erran ceçan, Har eçaçue, ian eçaçue: haur da ene gorputza çuengatic hausten dena: haur eguiçue ene memoriotan.
dankte, brach es und sprach: "Das ist mein Leib, der euch zum Heil dient. Tut dies zu meinem Gedächtnis!"
25 Halaber copa-ere har ceçan affaldu cenean, cioela, Copa haur da Testamentu berria ene odolean: haur eguiçue, noiz-ere edanen baituçue, ene memoriotan.
Ebenso nahm er nach dem Mahl auch den Kelch und sprach: "Dieser Kelch ist der Neue Bund in meinem Blut. Sooft ihr ihn trinkt, tut dies zu meinem Gedächtnis!"
26 Ecen noiz-ere ianen baituçue ogui haur, eta copa haur edanen, Iaunaren herioa denuntiaturen duçue, dathorreno.
Denn sooft ihr dies Brot eßt und den Kelch trinkt, verkündigt ihr den Tod des Herrn, bis er wiederkommt.
27 Halacotz, norc-ere ianen baitu ogui haur, edo edanen Iaunaren copá indignoqui, hoguendun içanen da Iaunaren gorputzaren eta odolaren
Wer nun unwürdig das Brot ißt oder den Kelch des Herrn trinkt, der vergreift sich an des Herrn Leib und Blut.
28 Phoroga beça bada batbederac bere buruä, eta hunela ogui hartaric ian beça, eta copá hartaric edan.
Darum prüfe sich jeder, und dann erst esse er von dem Brot und trinke er aus dem Kelch!
29 Ecen iaten eta edaten duenac indignoqui, bere condemnationea iaten eta edaten du, discernitzen eztuelaric Iaunaren gorputza.
Denn wer da ißt und trinkt, ohne den Leib des Herrn zu unterscheiden, der zieht sich durch sein Essen und Trinken ein (göttliches) Strafgericht zu.
30 Halacotz da çuen artean anhitz infirmoric, eta eriric, eta lo daunça anhitz.
Deshalb sind auch so viel Schwache und Kranke unter euch, und manche sind schon entschlafen.
31 Ecen segur baldin gure buruäc iugea baguinça, ezguintezque puni.
Wenn wir uns selbst recht beurteilen, so würden wir nicht gerichtet.
32 Baina punitzen garenean, Iaunaz instruitzen gara: munduarequin condemna ezgaitecençát.
Werden wir aber von dem Herrn gerichtet, so soll das zu unserer Erziehung dienen, damit wir nicht mit der (ungläubigen) Welt verdammt werden.
33 Bada, ene anayeác, biltzen çaretenean iatera batac bercea iguriqui eçaçue.
Darum, meine Brüder, wartet aufeinander, wenn ihr zum Mahl zusammenkommt!
34 Eta baldin nehor gosse bada, etchean ian beça: condemnationetan bil etzaiteztençát. Eta garaitico gaucéz, nathorrenean ordonaturen duquet.
Wer Hunger hat, der esse vorher zu Hause, damit ihr nicht durch eure Zusammenkünfte ein Strafgericht (Gottes) über euch bringt! Das andere will ich ordnen, wenn ich komme.

< 1 Korintoarrei 11 >